Chateau Sigalas Rabaud Sauternes 1er Gr. Cru Cl. Supérieur AOC 2009
- Falstaff Bewertung: 90
- Vinum Bewertung: 17
- Robert Parker Wine Advocate Bewertung: 95
- Wine Spectator Bewertung: 92
- Decanter Bewertung: 18.5
- Wine Enthusiast Bewertung: 93
- CellarTracker Bewertung: 91
- La Revue du Vin de France Bewertung: 18
- Antonio Galloni Bewertung: 90
-
Attribute
Land:
FrankreichGebiet:
Graves et SauternaisRegion:
BordeauxAppellation:
Sauternes 1er Gr. Cru Cl. Supérieur AOCRebsorte:
SémillonKategorie:
DessertweinWeincharakter:
edelsüßProduzent:
Chateau Sigalas RabaudJahrgang:
2009Füllmenge:
0,75 l Fl. -
Komplette Beschreibung
Sensorische Beschreibung:
Der 2009er hat ein eher leichtes Bouquet und nicht die Intensität seiner Kollegen. Er braucht mehr Kraft. Der Gaumen ist gut ausbalanciert mit einer feinen Säure, schön ausgewogen und leicht würzig mit Ingwer und Rhabarber im Abgang. (Neal Martin - Vinous, Februar 2019)Wein:
Wein Titel:
Chateau Sigalas RabaudLand:
FrankreichHerkunftsregion:
BordeauxGebiet:
Graves et SauternaisProduzent:
Chateau Sigalas RabaudKategorie:
DessertweinWeincharakter:
edelsüßAppellation:
Sauternes 1er Gr. Cru Cl. Supérieur AOCGlas:
SüßweinPremiumglas:
Sauternesoptimale Trinktemperatur (°C), von:
6optimale Trinktemperatur (°C), bis:
8Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:
3Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:
15Speiseempfehlung:
Gänseleber- / Wildpastete, Lachs Nigiri mit geflämmter Foie gras, Edelschimmelkäse, Weichkäse mit Rotschmiere, Tarte Tatin, Mille-feuille, New York CheesecakeJahr:
2009Rebsorte:
SémillonRebsorte(n):
+ 6% Sauvignon BlancRebsortenkürzel:
SE, SBÖnologe:
Georges PauliErnte:
Die Lese fand vom 10. September bis 21. Oktober in fünf Sortierungen statt.Ausbau:
18 Monate in französischen Eichenfässern gereift.Restzucker:
süssRestzuckerwert (g/l):
120Alkoholgehalt (%vol):
13.5Falstaff Bewertung:
90Vinum Bewertung:
17Robert Parker Wine Advocate Bewertung:
95Wine Spectator Bewertung:
92Decanter Bewertung:
18.5Wine Enthusiast Bewertung:
93CellarTracker Bewertung:
91La Revue du Vin de France Bewertung:
18Antonio Galloni Bewertung:
90