Arnione refers to the oval-shaped alabaster that the soils of the Etruscan coast offer as magnificent underground specimens. A «geological poem» that contains the secret of perfection in its circular form and gives life to the symbol that characterizes all the labels of Campo alla Sughera.
Glänzendes Rubinrot mit leichtem Violettschimmer. Zeigt zugängliche Nase mit reifen Beerennoten, viel Brombeere, etwas Koriandersamen. Dichtmaschiges, sehr gut eingebundenes Tannin, cremig und schmalzig, viel Holunderbeere, langer Nachhall. (O. Kiem, S. Staffler - Falstaff, 29.08.2019)
Wein:
Wein Titel:
Arnione
Wissenswert:
Arnione - Der Kreis, der die Perfektion umschließt. Arnione ist die italienische Bezeichnung für die Alabaster-Geode, die an der Etruskerküste in wundervollen Exemplaren gefunden wird. Eine „geologisches Poesie“, die in Kreisform das Geheimnis der Perfektion umschließt, dieses Symbol erscheint auf allen Etiketten von Campo alla Sughera.
Land:
Italien
Herkunftsregion:
Toskana
Gebiet:
Costa Toscana
Produzent:
Campo alla Sughera
Kategorie:
Rotwein
Weincharakter:
kräftig, dicht, gehaltvoll
Appellation:
Bolgheri Superiore DOC
Glas:
Bordeaux
Premiumglas:
Bordeaux Grand Cru
optimale Trinktemperatur (°C), von:
16
optimale Trinktemperatur (°C), bis:
18
Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:
5
Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:
15
Speiseempfehlung:
Luftgetrockneter Schinken, Paella mit Fleisch, Patatas Bravas mit würziger Paprikasauce, Chili sin Carne mit Tofu, Marrokanische Rindfleisch-Tajine mit Kichererbsen, Lammkeule mallorquinische Art, Chorizo-Kartoffel-Eintopf, Pimientos de Padrón gefüllt mit spanischer Blutwurst, Hartkäse würzig, Halbharter Käse (Gruyère, Comté, Pecorino)
Von den Weinbergen rund um das Weingut Campo alla Sughera in Bolgheri.
Boden:
Sandig-tonige Alluvialböden.
Reberziehung:
Drahtrahmen mit Kordonschnitt, 9.500 Rebstöcke/ha
Ernte:
Von Hand in kleinen Kisten zu 15 kg.
Weinbereitung:
Die Höhe des Weinkellers wird genutzt, in dem die Schwerkraft die Trauben, Moste und Weine bewegt. Nach dem Abbeeren und einer sanften Kelterung erfolgen Gärung und Mazeration für ca. 12 bis 15 Tage bei einer Temperatur von unter 30°C in Stahlfässern. Anschließend wird der Wein in Barriques umgefüllt, wo die malolaktische Gärung erfolgt.
Ausbau:
18 im Barrique gereift. Anschließend 24 Monate Reifung in der Flasche.
Restzucker:
trocken
Alkoholgehalt (%vol):
14.5
Falstaff Bewertung:
95
Wein Plus Bewertung:
91
Vinum Bewertung:
17
Robert Parker Wine Advocate Bewertung:
94
Wine Enthusiast Bewertung:
90
Kundenbewertungen
Kundenfragen & Antworten
Es wurden noch keine Bewertungen hinzugefügt.
Es wurden noch keine Fragen hinzugefügt.
Ähnliche Produkte
Datenschutzeinstellungen
Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Sie können Ihre freiwillige Zustimmung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen (auch zu Datenübermittlungen) und Einstellungsmöglichkeiten finden Sie unter "Cookie Einstellungen" und in unseren Datenschutzhinweisen.
Hier finden Sie einen Überblick über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder weitere Informationen anzeigen lassen und somit nur bestimmte Cookies auswählen.
notwendig
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website erforderlich.
Session-Cookies sind Cookies, die für eine Sitzung gültig sind. Eine Sitzung beginnt, wenn Sie eine Website oder Webanwendung aufrufen, und endet, wenn Sie die Website verlassen oder Ihr Browserfenster schließen. Session-Cookies enthalten Informationen, die in einem temporären Speicherort gespeichert werden und nach dem Ende der Sitzung gelöscht werden. Im Gegensatz zu anderen Cookies werden Session-Cookies niemals auf Ihrem Gerät gespeichert. Daher werden sie auch als transiente Cookies, nicht persistente Cookies oder temporäre Cookies bezeichnet.
Ein CSRF-Token ist ein eindeutiger, geheimer und unvorhersehbarer Wert, der von der serverseitigen Anwendung generiert und auf Client-Seite übertragen wird. Der Token wird so in einer nachfolgenden HTTP-Anfrage des Clients mitgesendet. Bei dieser Anfrage überprüft die serverseitige Anwendung, ob der erwartete Token enthalten ist, und lehnt die Anfrage ab, wenn der Token fehlt oder ungültig ist. CSRF-Tokens können CSRF-Angriffe verhindern, indem sie es einem Angreifer unmöglich machen, eine vollständig gültige HTTP-Anfrage zu konstruieren, die einem Opferbenutzer übermittelt werden kann. Da der Angreifer den Wert des CSRF-Tokens nicht ermitteln oder vorhersagen kann, kann er keine Anfrage mit allen für die Anwendung erforderlichen Parametern konstruieren, um die Anfrage zu akzeptieren und auszuführen.