Blaufränkisch Reserve Burgenland QW 2019

  • Falstaff Bewertung: 91
(0)
10.70 / 0,75 l Fl.

inkl. USt. 20.0%  exkl. Lieferung inklusive Umsatzsteuer € 1.78
exklusive Versand

  • Attribute

    Gebiet:

    Leithaberg

    Region:

    Burgenland

    Appellation:

    Burgenland QW

    Rebsorte:

    Blaufränkisch

    Kategorie:

    Rotwein

    Jahrgang:

    2019

    Füllmenge:

    0,75 l Fl.
  • Komplette Beschreibung

    Sensorische Beschreibung:

    Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, dezente Randaufhellung. Zart nach Nougat duftend, mit reifen Herzkirschen unterlegt, Nuancen von Brombeerkonfit im Hintergrund. Am Gaumen saftig, mit gut integrierten Tanninen, mineralisch, salziger Nachhall. (Peter Moser - Falstaff, Juli 2021)

    Wein:

    Wein Titel:

    Blaufränkisch Reserve

    Land:

    Österreich

    Herkunftsregion:

    Burgenland

    Gebiet:

    Leithaberg

    Produzent:

    Weingut Grenzhof-Fiedler

    Kategorie:

    Rotwein

    Weincharakter:

    kräftig, dicht, gehaltvoll

    Appellation:

    Burgenland QW

    Glas:

    Rotwein

    Premiumglas:

    Zinfandel / Chianti Classico

    optimale Trinktemperatur (°C), von:

    16

    optimale Trinktemperatur (°C), bis:

    18

    Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:

    3

    Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:

    8

    Speiseempfehlung:

    Pasta al Ragù, Ratatouille, Letscho, Ente/Gans im Ganzen gebraten, Steak vom Wildbret würzig zubereitet, Wildschweinragout, Lammkeule geschmort, Zwiebelrostbraten, Schweinesteak würzig gegrillt, Schweinebraten in würziger Sauce, Coq au vin

    Jahr:

    2019

    Rebsorte:

    Blaufränkisch

    Önologe:

    Bernhard Fiedler

    Weinberg:

    Die Trauben stammen vom Mörbischer Ried "Hader" - eine etwas höher gelegene Hanglage - und ein kleiner Anteil vom Goldberg.

    Boden:

    Sandig-steiniger Lehmboden und Schiefer im Untergrund.

    Alter der Reben:

    1987 gepflanzt.

    Reberziehung:

    Mittelhohe Drahtrahmenerziehung.

    Ertrag:

    50 hl/ha

    Ernte:

    Selektive Handlese im September.

    Weinbereitung:

    Rund 3-wöchige Maischegärung und Mazeration, biologischer Säureabbau im Holz.

    Ausbau:

    Fast 2 Jahre in gebrauchten Eichenholzfässern von unterschiedlicher Grösse.

    Abfüllung:

    Im April, zwei Jahre nach der Ernte abgefüllt.

    Restzucker:

    trocken

    Alkoholgehalt (%vol):

    13

    Falstaff Bewertung:

    91