-
Attributes
Land:
SpainRegion:
Castilla y LeònAppellation:
Ribera del Duero DORebsorte:
TempranilloKategorie:
Red wineWeincharakter:
intense & opulentProduzent:
Bodegas ComengeJahrgang:
2016Füllmenge:
5,0 l Fl. -
Complete description
Vintage Description:
It is a very elegant wine, big, long and persistent at the finish in the mouth, capable of showing all the charm and bigness of the Tempranillo variety.wine:
wine title:
Comenge Crianzacountry:
Spainregion:
Castilla y LeònProducer:
Bodegas ComengeCategory:
Red wineWeincharakter:
intense & opulentappellation:
Ribera del Duero DOGlass:
RotweinPremiumglass:
Zinfandel / Chianti ClassicoIdeal serving temperature (°C), from:
16Ideal serving temperature (°C), up to:
18Ideal drinking maturity (years after harvest) from:
2Ideal drinking maturity (years after harvest) up to:
7food recommendation:
Ratatouille, Letscho, Pasta al Forno, Pasta al Carbonara, Whole roast goose or duck, Roasted pork steak, Braised beef in red wine sauce, Roast saddle of lamb with light sauce, Beef burgeryear:
2016Grape variety:
TempranilloGrape variety abbreviation:
TEproduced amount:
Zwischen 46.000 und 55.000Ernte:
Hand pickedVinification:
Fermentation with selected local yeast in small stainless steel and concrete tanks.Ageing:
Aged 15 months in French oak barrels.Abfüllung:
Clarified and filtered just before bottling.Residual sugar:
dryDetails zur Herkunft:
Bio:
Das EU-Biosiegel ist der Mindeststandard, den ein Produzent erfüllen muss, wenn er seinen Produkt Bio nennen möchte und es ist die Grundvoraussetzung zum Beitritt in einen der Bio-Verbände, deren Auflagen jedoch noch strenger sind. Weine mit dem EU-Siegel müssen zu 95 Prozent aus der Bio-Produktion stammen. Wichtigstes Charakteristikum der biologischen Landwirtschaft ist die ganzheitliche Betrachtung des landwirtschaftlichen Betriebs. Natürliche Lebensprozesse sollen gefördert und Stoffkreisläufe weitgehend geschlossen werden. Bedeutend ist ebenso der komplette Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel (Pestizide), Herbizide oder Fungizide. Gen-Technik ist grundsätzlich verboten, die Höchstwerte für Sulfite sind um ein Drittel reduziert, aber auch der Einsatz von Sorbinsäure zur Konservierung ist untersagt.