-
Attributes
Land:
ItalyGebiet:
MaremmaRegion:
TuscanyAppellation:
Toscana IGTRebsorte:
CuvéeKategorie:
Red wineWeincharakter:
classic & elegantProduzent:
Tenuta Loacker - ValdifalcoJahrgang:
2019Füllmenge:
0,75 l Fl. -
Complete description
Vintage Description:
Light ruby red. Intense aroma of red berries on the nose, a hint of vanilla, ethereal notes of eucalyptus. Present, but nicely integrated tannins and some liquorice in the finish. A versatile wine, suitable for a wide variety of occasions.wine:
wine title:
Falcorossocountry:
Italyregion:
TuscanyArea:
MaremmaProducer:
Tenuta Loacker - ValdifalcoCategory:
Red wineWeincharakter:
classic & elegantappellation:
Toscana IGTGlass:
RotweinPremiumglass:
Zinfandel / Chianti ClassicoIdeal serving temperature (°C), from:
14Ideal serving temperature (°C), up to:
16Ideal drinking maturity (years after harvest) from:
2Ideal drinking maturity (years after harvest) up to:
5food recommendation:
Antipasti/Tapas mixed, Beef Carpaccio, Paella with meet, Pasta al Carbonara, Warm vegetable dishes, Roast pork in spicy sauce, Saltimbocca, Casserole with ground meat (spicy)year:
2019Grape variety:
CuvéeRebsorte(n):
65% Sangiovese, 35% MerlotGrape variety abbreviation:
SA, MEproduced amount:
5500Soil:
Red, ferruginous clay soil.grape age:
18 yearsErtrag:
7000 l/haErnte:
Handpicked in 16 kg boxes.Vinification:
Fermented spontaneously in steel tanks.Ageing:
90% matured in large used oak barrels. 10% in small used oak barrels. In total12 months.Abfüllung:
19 March 2020Residual sugar:
dryResidual sugar (g/l):
0.6Alcohol level (%vol):
14Säurewert (g/l):
5.2Details zur Herkunft:
Biologisch-dynamisch:
Die biologisch-dynamische Produktionsweise eines Betriebes beruht auf den Grundlagen von Rudolf Steiner. Es ist eine Steigerung der organisch-biologischen Produktionsmethode. Eine ganzheitliche Betrachtung des Betriebes (Mensch, Tier, Pflanze) und geschlossene Kreisläufe durch artenreiche Fruchtfolge und Viehhaltung sind das Ziel dieser Produktionsmethode, das in Weinbaubetrieben nur sehr schwierig zu verwirklichen ist. Die ganzheitliche Betrachtung schließt auch kosmische Einwirkungen wie jene der Mondphasen auf die Organismen mit ein. Bodenbearbeitung, Aussaat und Kellerarbeit sollen unter Berücksichtigung der planetaren Konstellation durchgeführt werden, soweit Betriebsstruktur und Wetter dies zulassen. Die Einwirkungen bestimmter Planetenkonstellationen auf Pflegearbeiten im Weingarten und Keller ist wissenschaftlich jedoch nicht erwiesen. Wie beim organisch-biologischen Weinbau sind leicht-lösliche chemisch-synthetische Dünger und Herbizide verboten. Bei Vorliegen einer Bodenuntersuchung können auch Mineraldünger ausgebracht werden. Der Boden wird begrünt und soll regelmäßig mit organischem Dünger gedüngt werden.