Sauvignon Blanc Kalk & Kreide Südsteiermark DAC 2021

  • Falstaff Bewertung: 93
(0)
16.80 / 0,75 l Fl.

incl. VAT 20.0%  excl. delivery included taxes € 2.80
excluded delivery

  • Attributes

    Land:

    Austria

    Region:

    Styria

    Appellation:

    Südsteiermark DAC

    Rebsorte:

    Sauvignon Blanc

    Kategorie:

    White wine

    Weincharakter:

    classic & elegant

    Produzent:

    Weingut Tement

    Jahrgang:

    2021

    Füllmenge:

    0,75 l Fl.
  • Complete description

    Vintage Description:

    Pale yellow-green, silver reflections. Fresh herbal savouriness, nuances of cassis and grapefruit, attractive bouquet. Juicy, elegant, white fruit, nuances of peach, good concentration, elegant, sturdy acid structure, lime and salt on the finish, very good length, perfect price-performance wine. (Peter Moser - Falstaff, June 27, 2022)

    wine:

    Details zur Herkunft:

    STK Herkunftswein - Riedenwein, Ortswein, Gebietswein, Regionswein

    STK Herkunftswein:

    Riedenwein: Das Potenzial einer einzelnen, durch ihr Terroir privilegierten Riede, verwandelt in ausdrucksstarken, individuellen Wein. Die Trauben dafür werden selektiv per Hand geerntet. Erhältlich ab 1. Mai des auf die Ernte folgenden Jahres. Ortswein: Jeder Weinbauort ist bezüglich Lage, Seehöhe und Geologie einmalig. Ortsweine geben das vollendet wieder. Nur die charakteristischsten Weinberge und traditionell steirische Rebsorten kommen dafür infrage. Gelesen wird per Hand. Erhältlich ab 1. Mai des auf die Ernte folgenden Jahres. Gebietswein: Herkunftsbetonte, trockene Weißweine aus handgelesenen Trauben einer Sorte und eines Gebiets. Mit Bedacht ausgebaut, mit halbjähriger Kellerreife. Von elegantem, fruchtigem Charakter, sind diese Weine frühestens ab 1. März nach dem Erntejahr erhältlich. Regionswein: Weiter abgesteckter Herkunftsort, Spezialitätencharakter als Merkmal. Seien es verschiedene Rotweine oder süße Prädikatsweine: Regionswein mit der Bezeichnung Steiermark vereint, was es zusätzlich zu den orts- und gebietstypischen Weinen an Besonderheiten gibt.

    wine title:

    Kalk & Kreide Sauvignon Blanc

    country:

    Austria

    region:

    Styria

    Area:

    Southern Styria

    Producer:

    Weingut Tement

    Category:

    White wine

    Weincharakter:

    classic & elegant

    appellation:

    Südsteiermark DAC

    Glass:

    Weißwein

    Premiumglass:

    Loire

    Ideal serving temperature (°C), from:

    7

    Ideal serving temperature (°C), up to:

    9

    Ideal drinking maturity (years after harvest) from:

    1

    Ideal drinking maturity (years after harvest) up to:

    7

    food recommendation:

    Risotto with truffle, Pasta Algio e Olio, Asparagus with hollandaise, Asparagus risotto, Tender fish - steamed or poached, Pan-fried fish in light sauce, Hot and spicy fish (Curry), Braised or oven roasted fish, Hot and spicy seafood (Curry), Fish with distinct flavour (angler, catfish, ...), Spicy grilled veal steak, Pork asian styl (sweet-sour, Curry, ...), Roast duck/goose breast spicy prepared

    year:

    2021

    Grape variety:

    Sauvignon Blanc

    Önologe:

    Manfred und Armin Tement

    vineyard:

    It is a unique terroir mix of 55 Sauvignon blanc plots.

    Soil:

    Predominantly grown on coralline limestone soil.

    Ernte:

    The grapes were selectively harvested by hand.

    Vinification:

    Natural fermentation

    Ageing:

    6-12 months on the lees in stainless steel tanks.

    Abfüllung:

    Drawn unfiltered onto the bottle.

    Residual sugar:

    dry

    Residual sugar (g/l):

    2.9

    Alcohol level (%vol):

    12.5

    Säurewert (g/l):

    6.3

    Details zur Herkunft:

    Zertifiziertes biologisches Produkt

    Bio:

    Das EU-Biosiegel ist der Mindeststandard, den ein Produzent erfüllen muss, wenn er seinen Produkt Bio nennen möchte und es ist die Grundvoraussetzung zum Beitritt in einen der Bio-Verbände, deren Auflagen jedoch noch strenger sind. Weine mit dem EU-Siegel müssen zu 95 Prozent aus der Bio-Produktion stammen. Wichtigstes Charakteristikum der biologischen Landwirtschaft ist die ganzheitliche Betrachtung des landwirtschaftlichen Betriebs. Natürliche Lebensprozesse sollen gefördert und Stoffkreisläufe weitgehend geschlossen werden. Bedeutend ist ebenso der komplette Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel (Pestizide), Herbizide oder Fungizide. Gen-Technik ist grundsätzlich verboten, die Höchstwerte für Sulfite sind um ein Drittel reduziert, aber auch der Einsatz von Sorbinsäure zur Konservierung ist untersagt.

    Falstaff Bewertung:

    93