Kalk & Schiefer weiß Burgenland QW 2020

  • Falstaff Bewertung: 92
(0)
13.70 / 0,75 l Fl.

incl. VAT 20.0%  excl. delivery included taxes € 2.28
excluded delivery

  • Attributes

    Land:

    Austria

    Gebiet:

    Neusiedlersee

    Region:

    Burgenland

    Appellation:

    Burgenland QW

    Rebsorte:

    Cuvée

    Kategorie:

    White wine

    Weincharakter:

    classic & elegant

    Jahrgang:

    2020

    Füllmenge:

    0,75 l Fl.
  • Complete description

    wine:

    wine title:

    Kalk & Schiefer weiß

    country:

    Austria

    region:

    Burgenland

    Area:

    Neusiedlersee

    Producer:

    Weingut Haus Pasler

    Category:

    White wine

    Weincharakter:

    classic & elegant

    appellation:

    Burgenland QW

    Glass:

    Burgunder

    Premiumglass:

    Montrachet

    Ideal serving temperature (°C), from:

    10

    Ideal serving temperature (°C), up to:

    12

    Ideal drinking maturity (years after harvest) from:

    2

    Ideal drinking maturity (years after harvest) up to:

    5

    food recommendation:

    Risotto with truffle, Pasta Algio e Olio, Hot and spicy fish (Curry), Braised or oven roasted fish, Hot and spicy seafood (Curry), Fish with distinct flavour (angler, catfish, ...), Spicy grilled veal steak, Pork asian styl (sweet-sour, Curry, ...), Roast duck/goose breast spicy prepared

    year:

    2020

    Grape variety:

    Cuvée

    Rebsorte(n):

    Grüner Veltliner, Welschriesling

    Grape variety abbreviation:

    GV, WR

    Önologe:

    Johannes Pasler

    Soil:

    Limestone and schist soils.

    Ernte:

    Handpicked at the middle of September.

    Vinification:

    Left on the skins for a few hours, spontaneously fermented.

    Ageing:

    Matured for ten months on fine yeast in small oak barrels.

    Residual sugar:

    dry

    Residual sugar (g/l):

    1

    Alcohol level (%vol):

    12

    Säurewert (g/l):

    4.5

    Details zur Herkunft:

    Vegan = hergestellt ohne Produkte tierischen Ursprungs.

    Vegan:

    Die Nachfrage nach veganem Wein wächst und löst bei so manchen Verwunderung aus, was an Wein nicht vegan sein könnte. Die Grundzutat des Weins – Trauben bzw. Traubensaft – ist zweifelsohne pflanzlich, doch im Herstellungsprozess werden meist tierische Stoffe eingesetzt. Als Schönungsmittel werden alle Stoffe bezeichnet, die zur Klärung und Stabilisierung des Weines eingesetzt werden. Diese sind meist tierischen Ursprungs, eine Schönung mit rein pflanzlichen Stoffen ist jedoch genauso gut möglich. Bei Schönungsmitteln handelt es sich um Hilfsstoffe, also Stoffe, die nach deren Funktionserfüllung wieder entfernt werden und so nicht im Endprodukt enthalten sind. Diese tierischen Mittel können Gelatine, Albumin, Hausenblase oder Kasein sein. Die Herstellung von veganem Wein ist nicht aufwendiger, nur die Umstellung und das Testen pflanzlicher Schönungsmittel erfordert etwas Zeit. Die Verwendung von tierischen Mitteln ist kein Qualitätszeichen – ganz im Gegenteil: Immer mehr Top-Winzerinnen und Winzer steigen auf die Verwendung rein pflanzlicher Stoffe um, welche Bentonit, Aktivkohle, Kieselsäure oder Erbsenprotein sein können. Das V-Label ist eine eingetragene, geschützte Marke der European Vegetarian Union zur Kennzeichnung von vegetarischen und veganen Lebensmitteln, an welchem man erkennen kann, dass dieser Wein vegan ist.

    Falstaff Bewertung:

    92