-
Attributes
Land:
AustriaGebiet:
NeusiedlerseeRegion:
BurgenlandAppellation:
Leithaberg DACRebsorte:
Grüner VeltlinerKategorie:
White wineWeincharakter:
classic & elegantProduzent:
Leo HillingerJahrgang:
2012Füllmenge:
0,75 l Fl. -
Complete description
Vintage Description:
Golden straw yellow with clear light edges. On the nose ripe wineyardpeach and citrus aromas, then typical aromas of black pepper and herbs from the Provence. At the palate perfect balanced from the beginning. The fresh animating accid and rattling minerality from the slate. The finish is embossed from minerality and stays fresh long and impressive.wine:
wine title:
Grüner Veltlinercountry:
Austriaregion:
BurgenlandArea:
NeusiedlerseeProducer:
Leo HillingerCategory:
White wineWeincharakter:
classic & elegantappellation:
Leithaberg DACGlass:
WeißweinPremiumglass:
Grüner VeltlinerIdeal serving temperature (°C), from:
8Ideal serving temperature (°C), up to:
10Ideal drinking maturity (years after harvest) from:
2Ideal drinking maturity (years after harvest) up to:
10food recommendation:
Pad Thai, Pasta al Carbonara, , baked fish fillet, Grilled filet of fish (tuna, salmon), Fish with distinct flavour (angler, catfish, ...), Chilli Crab, fried scallop, Coq au vin, Saltimbocca, Rabbit with sweet condiments, Poultry curry, Semi-hard cheese (Gruyère, Comté, Pecorino), Mild soft cheeseyear:
2012Grape variety:
Grüner VeltlinerÖnologe:
DI Peter Zuschlagvineyard:
Grown on the slopes of the Leithaberg hills.Ernte:
Selective harvest by handVinification:
16 hours mashcontact, spontaneous fermentation in big wooden barrels for 5 months.Ageing:
On the full yeast for four months and on the fine yeast for 12 more months.Residual sugar:
dryAlcohol level (%vol):
13.5Details zur Herkunft:
Bio:
Das EU-Biosiegel ist der Mindeststandard, den ein Produzent erfüllen muss, wenn er seinen Produkt Bio nennen möchte und es ist die Grundvoraussetzung zum Beitritt in einen der Bio-Verbände, deren Auflagen jedoch noch strenger sind. Weine mit dem EU-Siegel müssen zu 95 Prozent aus der Bio-Produktion stammen. Wichtigstes Charakteristikum der biologischen Landwirtschaft ist die ganzheitliche Betrachtung des landwirtschaftlichen Betriebs. Natürliche Lebensprozesse sollen gefördert und Stoffkreisläufe weitgehend geschlossen werden. Bedeutend ist ebenso der komplette Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel (Pestizide), Herbizide oder Fungizide. Gen-Technik ist grundsätzlich verboten, die Höchstwerte für Sulfite sind um ein Drittel reduziert, aber auch der Einsatz von Sorbinsäure zur Konservierung ist untersagt.