-
Attributes
Land:
AustriaGebiet:
NeusiedlerseeRegion:
BurgenlandAppellation:
Burgenland QWRebsorte:
ChardonnayKategorie:
Dessert wineWeincharakter:
noble sweetProduzent:
Weingut Georg PreisingerJahrgang:
2014Füllmenge:
0,375 l Fl. -
Complete description
wine:
wine title:
Beerenauslese Chardonnaycountry:
Austriaregion:
BurgenlandArea:
NeusiedlerseeProducer:
Weingut Georg PreisingerCategory:
Dessert wineWeincharakter:
noble sweetappellation:
Burgenland QWGlass:
SüßweinPremiumglass:
SauternesIdeal serving temperature (°C), from:
6Ideal serving temperature (°C), up to:
8Ideal drinking maturity (years after harvest) from:
1Ideal drinking maturity (years after harvest) up to:
15food recommendation:
Goose liver pâté / Game pie, Hard cheese, Blue cheese, Mild soft cheese , Crêpe & Pancake, Tiramisu, Souffle, Pudding & Co, Cream & mousseyear:
2014Grape variety:
ChardonnayGrape variety abbreviation:
chÖnologe:
Georg PreisingerResidual sugar:
residual_sugar_sweetResidual sugar (g/l):
120Alcohol level (%vol):
10Säurewert (g/l):
6.4Klosterneuburger Mostwaage:
25.5sugarfree_extract:
39.6relative_density:
1.0478Details zur Herkunft:
Vegan:
Die Nachfrage nach veganem Wein wächst und löst bei so manchen Verwunderung aus, was an Wein nicht vegan sein könnte. Die Grundzutat des Weins – Trauben bzw. Traubensaft – ist zweifelsohne pflanzlich, doch im Herstellungsprozess werden meist tierische Stoffe eingesetzt. Als Schönungsmittel werden alle Stoffe bezeichnet, die zur Klärung und Stabilisierung des Weines eingesetzt werden. Diese sind meist tierischen Ursprungs, eine Schönung mit rein pflanzlichen Stoffen ist jedoch genauso gut möglich. Bei Schönungsmitteln handelt es sich um Hilfsstoffe, also Stoffe, die nach deren Funktionserfüllung wieder entfernt werden und so nicht im Endprodukt enthalten sind. Diese tierischen Mittel können Gelatine, Albumin, Hausenblase oder Kasein sein. Die Herstellung von veganem Wein ist nicht aufwendiger, nur die Umstellung und das Testen pflanzlicher Schönungsmittel erfordert etwas Zeit. Die Verwendung von tierischen Mitteln ist kein Qualitätszeichen – ganz im Gegenteil: Immer mehr Top-Winzerinnen und Winzer steigen auf die Verwendung rein pflanzlicher Stoffe um, welche Bentonit, Aktivkohle, Kieselsäure oder Erbsenprotein sein können. Das V-Label ist eine eingetragene, geschützte Marke der European Vegetarian Union zur Kennzeichnung von vegetarischen und veganen Lebensmitteln, an welchem man erkennen kann, dass dieser Wein vegan ist.Falstaff Bewertung:
92