Beerenauslese Terrassen Wachau QW 2017

  • Falstaff Bewertung: 94
  • Gault Millau Bewertung: 18
  • Vinum Bewertung: 17
(0)
15.90 / 0,375 l Fl.

incl. VAT 20.0%  excl. delivery included taxes € 2.65
excluded delivery

  • Attributes

    Land:

    Austria

    Gebiet:

    Wachau

    Region:

    Lower-Austria

    Appellation:

    Wachau QW

    Rebsorte:

    Cuvée

    Kategorie:

    Dessert wine

    Weincharakter:

    noble sweet

    Produzent:

    Domäne Wachau

    Jahrgang:

    2017

    Füllmenge:

    0,375 l Fl.
  • Complete description

    Vintage Description:

    Intense straw yellow with golden reflections; open and pronounced on the nose, intense fruit flavours, wild flowers, exotic fruits, mango, passion fruit, subtle hints of citrus, honey and delicate herbal spices; sweet and harmonious on the palate, the refreshing acidity perfectly balances this lively wine, the fruit aroma continues, a very expressive sweet wine with a long finish (june 2016)

    wine:

    wine title:

    Beerenauslese Terrassen

    wine description:

    Beerenauslese Terrassen is a blend of mainly Riesling and Müller-Thurgau as well as Pinot Blanc and Gelber Muskateller. The Riesling and Müller-Thurgau contribute the delicate elegance, nobility and the fruity character, Pinot Blanc brings additional complexity and harmony and Gelber Muskateller provides a distinctive aroma.

    country:

    Austria

    region:

    Lower-Austria

    Area:

    Wachau

    Producer:

    Domäne Wachau

    Category:

    Dessert wine

    Weincharakter:

    noble sweet

    appellation:

    Wachau QW

    Glass:

    Süßwein

    Premiumglass:

    Sauternes

    Ideal serving temperature (°C), from:

    8

    Ideal serving temperature (°C), up to:

    10

    Ideal drinking maturity (years after harvest) from:

    3

    Ideal drinking maturity (years after harvest) up to:

    20

    food recommendation:

    Goose liver pâté / Game pie, Hard cheese, Blue cheese, Red smear cheese, Zabaione, Cold fruit soup, Fruits, Ice cream & parfait, Fried fruits, Cake & tartes

    year:

    2017

    Grape variety:

    Cuvée

    Rebsorte(n):

    Riesling, Müller-Thurgau, Weißburgunder, Gelber Muskateller

    Grape variety abbreviation:

    RI, MT, PB, MU

    Önologe:

    Heinz Frischengruber

    vineyard:

    The grapes for Beerenauslese Terrassen 2017 come from terraced vineyards throughout the Wachau.

    Ertrag:

    1.500 kg per hectare

    Ernte:

    Hand-picked between mid and end of November.

    Vinification:

    Temperature-controlled fermentation and vinification in stainless steel tanks guarantee particular elegance and structure.

    Ageing:

    Aged in stainless steel tanks.

    Residual sugar:

    residual_sugar_sweet

    Residual sugar (g/l):

    168.4

    Alcohol level (%vol):

    10

    Säurewert (g/l):

    9.9

    Details zur Herkunft:

    Vegan = hergestellt ohne Produkte tierischen Ursprungs.

    Vegan:

    Die Nachfrage nach veganem Wein wächst und löst bei so manchen Verwunderung aus, was an Wein nicht vegan sein könnte. Die Grundzutat des Weins – Trauben bzw. Traubensaft – ist zweifelsohne pflanzlich, doch im Herstellungsprozess werden meist tierische Stoffe eingesetzt. Als Schönungsmittel werden alle Stoffe bezeichnet, die zur Klärung und Stabilisierung des Weines eingesetzt werden. Diese sind meist tierischen Ursprungs, eine Schönung mit rein pflanzlichen Stoffen ist jedoch genauso gut möglich. Bei Schönungsmitteln handelt es sich um Hilfsstoffe, also Stoffe, die nach deren Funktionserfüllung wieder entfernt werden und so nicht im Endprodukt enthalten sind. Diese tierischen Mittel können Gelatine, Albumin, Hausenblase oder Kasein sein. Die Herstellung von veganem Wein ist nicht aufwendiger, nur die Umstellung und das Testen pflanzlicher Schönungsmittel erfordert etwas Zeit. Die Verwendung von tierischen Mitteln ist kein Qualitätszeichen – ganz im Gegenteil: Immer mehr Top-Winzerinnen und Winzer steigen auf die Verwendung rein pflanzlicher Stoffe um, welche Bentonit, Aktivkohle, Kieselsäure oder Erbsenprotein sein können. Das V-Label ist eine eingetragene, geschützte Marke der European Vegetarian Union zur Kennzeichnung von vegetarischen und veganen Lebensmitteln, an welchem man erkennen kann, dass dieser Wein vegan ist.

    Falstaff Bewertung:

    94

    Gault Millau Bewertung:

    18

    Vinum Bewertung:

    17