Ried 1000-Eimer-Berg Riesling Federspiel Wachau DAC 2021

    (0)
    12.30 / 0,75 l Fl.

    incl. VAT 20.0%  excl. delivery included taxes € 2.05
    excluded delivery

    The Vinea Wachau (Vinea Wachau Nobilis Districtus) was founded in 1983 as an association of winemakers in the Wachau wine-growing area. Restricting the production of wine to the legally-defined growing area only, and the commitment without compromise to quality, origin and purity, are the association´s main principles. The name Vinea Wachau Nobilis Districtus actually dates back to Leuthold I von Kuenring (1243-1313). The core of his possessions was comprised of what is today the wine-growing area of Wachau.
    • Attributes

      Land:

      Austria

      Gebiet:

      Wachau

      Region:

      Lower-Austria

      Appellation:

      Wachau DAC

      Rebsorte:

      Riesling

      Kategorie:

      White wine

      Weincharakter:

      light & fresh

      Produzent:

      Domäne Wachau

      Jahrgang:

      2021

      Füllmenge:

      0,75 l Fl.
    • Complete description

      Vintage Description:

      The wine is a lively yellow colour with a green glow. A striking cool-climate style, the wine has distinctive flavours of white peach, ripe delicious apple and hints of elder flowers. The fruity palate is beautifully balanced with a long lasting mouthfeel and freshness due to a zesty acidity which all translate a great drinkability.

      wine:

      Details zur Herkunft:

      "Federspiel" ist ein Kabinett-Wein und kennzeichnet den mittleren Weintyp der "Vinea Wachau".

      Wachau Federspiel:

      In der Wachau benutzen Mitglieder des Gebietsschutzvereins "Vinea Wachau" folgende drei Marken zur Unterscheidung ihrer Weine nach dem natürlichen Alkoholgehalt: Steinfeder, Federspiel und Smaragd. Als Federspiel® werden Weine mit einem Mostgewicht ab 17° KMW und einem Alkoholgehalt zwischen 11,5% und 12,5% Vol. bezeichnet. All diese Weine sind nicht aufgebessert und werden ausschließlich trocken und ohne Barriqueeinsatz ausgebaut. Ein nuancenreicher und starker Charakter zeichnet diesen klassisch trockenen Wein aus. Der Name "Federspiel" stammt von der Falkenjagd (zum Zurückholen des Beizvogels), eine in früheren Zeiten in der Wachau beliebte Form herrschaftlicher Jagd.

      wine title:

      Ried 1000-Eimer-Berg Riesling Federspiel

      wine description:

      The Vinea Wachau (Vinea Wachau Nobilis Districtus) was founded in 1983 as an association of winemakers in the Wachau wine-growing area. Restricting the production of wine to the legally-defined growing area only, and the commitment without compromise to quality, origin and purity, are the association´s main principles. The name Vinea Wachau Nobilis Districtus actually dates back to Leuthold I von Kuenring (1243-1313). The core of his possessions was comprised of what is today the wine-growing area of Wachau.

      country:

      Austria

      region:

      Lower-Austria

      Area:

      Wachau

      Producer:

      Domäne Wachau

      Category:

      White wine

      Weincharakter:

      fresh, fruity, delicate, lively

      appellation:

      Wachau DAC

      Glass:

      Weißwein

      Premiumglass:

      Riesling

      Ideal serving temperature (°C), from:

      8

      Ideal serving temperature (°C), up to:

      10

      Ideal drinking maturity (years after harvest) from:

      1

      Ideal drinking maturity (years after harvest) up to:

      4

      food recommendation:

      Stuffed vegetables cold, Saladappetizer, Salmon Sashimi, Bouillabaisse, Paella with fish and seafood, Shrimps in tempura batter, Pan-fried fish in light sauce, Fried squid with lemon salsa, Baked liver, Piccata Milanese

      year:

      2021

      Grape variety:

      Riesling

      Önologe:

      Heinz Frischengruber

      vineyard:

      The 1000-Eimer-Berg, a sub-vineyard of Burgberg, is a striking elevation in the Wachau village of Spitz and also the village’s impressive landmark. The extremely steep stone terraces are south-east facing. A permanent circulation of cool air is responsible for the particular elegance, the crisp acidity and the fine stonefruit aromas of Rieslings from 1000-Eimer-Berg. The name “1000-Eimer-Berg” is derived from the ancient word “Eimer“, a storage vessel for wine and must. One “Eimer“ could hold 56 litres of wine.

      Soil:

      Weathered crystalline top soil on the paleozoic gneiss.

      Vine training:

      Lenz Moser trellis system

      Ertrag:

      5,500 kg/ha

      Ernte:

      Hand picked at the beginning of October.

      Vinification:

      After maceration, the wine goes through temperature-controlled fermentation and maturation in stainless steel tanks then bottled.

      Ageing:

      Stainless steel tanks.

      Residual sugar:

      dry

      Residual sugar (g/l):

      2.3

      Alcohol level (%vol):

      12.5

      Säurewert (g/l):

      8.1

      Details zur Herkunft:

      Vegan = hergestellt ohne Produkte tierischen Ursprungs.

      Vegan:

      Die Nachfrage nach veganem Wein wächst und löst bei so manchen Verwunderung aus, was an Wein nicht vegan sein könnte. Die Grundzutat des Weins – Trauben bzw. Traubensaft – ist zweifelsohne pflanzlich, doch im Herstellungsprozess werden meist tierische Stoffe eingesetzt. Als Schönungsmittel werden alle Stoffe bezeichnet, die zur Klärung und Stabilisierung des Weines eingesetzt werden. Diese sind meist tierischen Ursprungs, eine Schönung mit rein pflanzlichen Stoffen ist jedoch genauso gut möglich. Bei Schönungsmitteln handelt es sich um Hilfsstoffe, also Stoffe, die nach deren Funktionserfüllung wieder entfernt werden und so nicht im Endprodukt enthalten sind. Diese tierischen Mittel können Gelatine, Albumin, Hausenblase oder Kasein sein. Die Herstellung von veganem Wein ist nicht aufwendiger, nur die Umstellung und das Testen pflanzlicher Schönungsmittel erfordert etwas Zeit. Die Verwendung von tierischen Mitteln ist kein Qualitätszeichen – ganz im Gegenteil: Immer mehr Top-Winzerinnen und Winzer steigen auf die Verwendung rein pflanzlicher Stoffe um, welche Bentonit, Aktivkohle, Kieselsäure oder Erbsenprotein sein können. Das V-Label ist eine eingetragene, geschützte Marke der European Vegetarian Union zur Kennzeichnung von vegetarischen und veganen Lebensmitteln, an welchem man erkennen kann, dass dieser Wein vegan ist.