Marlborough, das Herzstück der neuseeländischen Weinproduktion, erstreckt sich über etwa 24.000 Hektar und ist berühmt für seine herausragenden Sauvignon Blanc Weine. Diese Region im Nordosten der Südinsel zeichnet sich durch ein einzigartiges Klima mit warmen Tagen und kühlen Nächten aus. Sanfte Hügel und Flusstäler wie das Wairau- und Awatere-Tal prägen die Landschaft.
Die Böden Marlboroughs variieren von gut drainierten Schotter- und Schwemmlandböden bis hin zu Lehm und Sand, was eine Vielfalt an Rebsorten begünstigt. Neben Sauvignon Blanc gedeihen hier auch Pinot Noir, Chardonnay und Riesling hervorragend. Die Weine dieser Region zeichnen sich durch intensive Aromen, lebendige Säure und eine bemerkenswerte Frische aus.
Marlborough produziert jährlich rund 300.000 Tonnen Trauben und trägt damit erheblich zur gesamten Weinproduktion Neuseelands bei. Die Region hat sich international einen festen Platz unter den Top-Weinbaugebieten erarbeitet und ist besonders für die Qualität und Konsistenz ihrer Weine bekannt.
Vor allem der Marlborough Sauvignon Blanc ist weltweit für sein ausdrucksstarkes Bouquet aus tropischen Früchten, Zitrusnoten und frischen Kräutern bekannt. Pinot Noir aus dieser Region verführt mit Aromen von roten Beeren, Gewürzen und einer eleganten Struktur. Chardonnays zeigen oft eine feine Balance zwischen Frucht und mineralischer Frische.