Als die Kartäusermönche Ende des 12. Jahrhunderts im Priorat ankam, pflanzten sie natürlich als erstes Weinreben. Der Name ihrer Priorei - die Cartoixa d’Scala Dei - wörtlich die Stufen zu Gott - bezog sich vor allem auf die zerklüftete, abgelegene Landschaft und die vielen Terrassen, welche für den Anbau erforderlich sind.
Angrenzend an das inzwischen verfallene Kloster, liegt das 1997 von Vidal Jordi und 2 Freunden gegründete Weingut. Alle Weingärten rund um La Conreira, aber auch die Lagen in La Vilella Alta, Poboleda und La Morera werden rein biologisch bewirtschaftet - in steilen Llicorella-Hängen und -Terrassen, aber auch in tiefer gelegenen Schwemmlandböden. Das Alter der Reben reicht von 10 bis weit über 100 Jahre.
Mit den vielen Standorten und einer ebensolchen Vielfalt an Sorten ist die Logistik in dem teils recht unwegsamen Gebiet besonders anspruchsvoll.
Die Menschen und die Reben von La Conreria d'Scala Dei sind tief in der bewegten Geschichte der einmaligen Region verwurzelt. Sie bilden mit ihren aussergewöhnlichen Weinen einen besonderen Fussabdruck des Priorats.