Österreichische autochthone Spezialität - eine natürliche Kreuzung von Rotem Veltliner x Sylvaner. Der Legende nach wurde um 1850 in Oberarnsdorf in der Wachau ein Rebbündel an Land gespült. Als die Sorte auf dem Spitzer Burgberg (dem heutigen Tausendeimerberg) angepflanzt wurde, erhielt sie den Namen Neuburger und von dort aus weiter verbreitet. Neuburger bevorzugt trockene Klimazonen und karge Böden, wie er sie im Spitzer Graben und in der Thermenregion vorfindet.
Ein vollreifer Neuburger verströmt sehr subtile Aromen. Es ist ein starker, aber sanfter Wein. vollmundig und sehr harmonisch. Im weiteren Verlauf entwickelt sich ein grüner Nuss-Ton, der ein sehr elegantes Profil abrundet.