-
Attribute
Land:
ItalienGebiet:
MaremmaRegion:
ToskanaAppellation:
Maremma Toscana IGTRebsorte:
CuvéeKategorie:
RotweinWeincharakter:
kräftig, dicht, gehaltvollProduzent:
Tenuta Loacker - ValdifalcoJahrgang:
2014Füllmenge:
0,75 l Fl. -
Komplette Beschreibung
Sensorische Beschreibung:
Dunkle, intensiv rote Farbe, komplexe Nase mit Aromen von Gewürzen, Waldfrüchten und Kakao, schön kräftig und ansprechend, von guter Struktur und ausgeprägter Persönlichkeit. Im Abgang langanhaltend und fast schon süß.Wein:
Wein Titel:
GranfalcoLand:
ItalienHerkunftsregion:
ToskanaGebiet:
MaremmaProduzent:
Tenuta Loacker - ValdifalcoKategorie:
RotweinWeincharakter:
kräftig, dicht, gehaltvollAppellation:
Maremma Toscana IGTGlas:
BordeauxPremiumglas:
Cabernet Sauvignon/Merlotoptimale Trinktemperatur (°C), von:
16optimale Trinktemperatur (°C), bis:
18Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:
3Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:
12Speiseempfehlung:
Wildbret geschmort, Wildhase mit würzigen Beilagen, gebratener Lammrücken mit würziger Sauce, Schweinebraten in würziger Sauce, Pfeffersteak, Enten/Gänsebrust würzig zubereitet, Ente/Gans im Ganzen gebraten, Steak vom Wildbret würzig zubereitet, Hartkäse würzigJahr:
2014Rebsorte:
CuvéeRebsorte(n):
70% Sangiovese, 30% SyrahRebsortenkürzel:
SA, SYÖnologe:
Hayo LoackerWeinberg:
Der Weinberg befindet sich zwischen 22 und 50m ü.d.M. und ist ca. 4km vom Meer entfernt nahe der Gemeinde Collecchio. Außerdem bewirtschaftet die Familie Loacker den Weinberg nach biodynamischen und homöopathischen Anbauweisen.Boden:
Eisenhaltige und lehmhaltige Tonböden.Ernte:
Die Trauben werden von Hand gelesen. August bis September.Weinbereitung:
Spontangärung ohne den Einsatz von Reinzuchthefen bei höchstens 32°C für 30 Tage in Edelstahltanks sowie Holzfässern. Außerdem wird das in Frankreich entwickelte Verfahren Délestage/Remontage angewendet. Bei diesem Verfahren wird in regelmäßigen Abständen der Most abgelassen und damit der Tresterhut begossen.Ausbau:
Der Sangiovese reift in Tonneaufässern (500l) und der Syrah in Barriquefässern für 18 Monate.Abfüllung:
Auf die Schönung des Weines wird verzichtet und die Filtration wird nur leicht durchgeführt.Restzucker:
trockenRestzuckerwert (g/l):
0.8Alkoholgehalt (%vol):
14.5Säurewert (g/l):
5.5Details zur Herkunft:
Biologisch-dynamisch:
Die biologisch-dynamische Produktionsweise eines Betriebes beruht auf den Grundlagen von Rudolf Steiner. Es ist eine Steigerung der organisch-biologischen Produktionsmethode. Eine ganzheitliche Betrachtung des Betriebes (Mensch, Tier, Pflanze) und geschlossene Kreisläufe durch artenreiche Fruchtfolge und Viehhaltung sind das Ziel dieser Produktionsmethode, das in Weinbaubetrieben nur sehr schwierig zu verwirklichen ist. Die ganzheitliche Betrachtung schließt auch kosmische Einwirkungen wie jene der Mondphasen auf die Organismen mit ein. Bodenbearbeitung, Aussaat und Kellerarbeit sollen unter Berücksichtigung der planetaren Konstellation durchgeführt werden, soweit Betriebsstruktur und Wetter dies zulassen. Die Einwirkungen bestimmter Planetenkonstellationen auf Pflegearbeiten im Weingarten und Keller ist wissenschaftlich jedoch nicht erwiesen. Wie beim organisch-biologischen Weinbau sind leicht-lösliche chemisch-synthetische Dünger und Herbizide verboten. Bei Vorliegen einer Bodenuntersuchung können auch Mineraldünger ausgebracht werden. Der Boden wird begrünt und soll regelmäßig mit organischem Dünger gedüngt werden.