Helles Strohgold in der Farbe. Ein feines Bouquet von Wiesenblumen, mit Anklängen von Kamille, Holunderblüten und Schwertlilien. Ein eleganter Wein mit Noten von süßen Mandeln im Abgang.
Wein:
Wein Titel:
San Michele
Land:
Italien
Herkunftsregion:
Venetien
Produzent:
Cantina Ca’Rugate
Kategorie:
Weißwein
Weincharakter:
frisch-fruchtig, zart, beschwingt
Appellation:
Soave DOC
Glas:
Weißwein
Premiumglas:
Chablis
optimale Trinktemperatur (°C), von:
8
optimale Trinktemperatur (°C), bis:
10
Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:
3
Speiseempfehlung:
Gemüse & Salat Vorspeisen, Kalte Fleisch-Vorspeise, Nudelgerichte, Spargel mit Schinken, Warme Gemüsegerichte, Spargel, zarter Fisch mild zubereitet (pochiert, gedämpft), Szegediner Krautfleisch, Pute od. Huhn mit heller Sauce, Schweinefleisch pochiert
Jahr:
2020
Rebsorte:
Garganega
Rebsortenkürzel:
GAR
Produzierte Menge:
300 000
Önologe:
Michele & Giovanni Tessari
Weinberg:
Gebiet um Monteforte d’Alpone.
Boden:
Ton und Basalt auf vulkanischem Untergrund.
Ernte:
Ende September
Weinbereitung:
Gärung im Edelstahltank bei 16-18 °C bei ungefähr 8-12 Tage Maischestandzeit.
Ausbau:
Edelstahltank
Restzucker:
trocken
Alkoholgehalt (%vol):
12
Details zur Herkunft:
Bio:
Das EU-Biosiegel ist der Mindeststandard, den ein Produzent erfüllen muss, wenn er seinen Produkt Bio nennen möchte und es ist die Grundvoraussetzung zum Beitritt in einen der Bio-Verbände, deren Auflagen jedoch noch strenger sind. Weine mit dem EU-Siegel müssen zu 95 Prozent aus der Bio-Produktion stammen.
Wichtigstes Charakteristikum der biologischen Landwirtschaft ist die ganzheitliche Betrachtung des landwirtschaftlichen Betriebs. Natürliche Lebensprozesse sollen gefördert und Stoffkreisläufe weitgehend geschlossen werden. Bedeutend ist ebenso der komplette Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel (Pestizide), Herbizide oder Fungizide. Gen-Technik ist grundsätzlich verboten, die Höchstwerte für Sulfite sind um ein Drittel reduziert, aber auch der Einsatz von Sorbinsäure zur Konservierung ist untersagt.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Sie können Ihre freiwillige Zustimmung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen (auch zu Datenübermittlungen) und Einstellungsmöglichkeiten finden Sie unter "Cookie Einstellungen" und in unseren Datenschutzhinweisen.
Hier finden Sie einen Überblick über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder weitere Informationen anzeigen lassen und somit nur bestimmte Cookies auswählen.
notwendig
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website erforderlich.
Session-Cookies sind Cookies, die für eine Sitzung gültig sind. Eine Sitzung beginnt, wenn Sie eine Website oder Webanwendung aufrufen, und endet, wenn Sie die Website verlassen oder Ihr Browserfenster schließen. Session-Cookies enthalten Informationen, die in einem temporären Speicherort gespeichert werden und nach dem Ende der Sitzung gelöscht werden. Im Gegensatz zu anderen Cookies werden Session-Cookies niemals auf Ihrem Gerät gespeichert. Daher werden sie auch als transiente Cookies, nicht persistente Cookies oder temporäre Cookies bezeichnet.
Ein CSRF-Token ist ein eindeutiger, geheimer und unvorhersehbarer Wert, der von der serverseitigen Anwendung generiert und auf Client-Seite übertragen wird. Der Token wird so in einer nachfolgenden HTTP-Anfrage des Clients mitgesendet. Bei dieser Anfrage überprüft die serverseitige Anwendung, ob der erwartete Token enthalten ist, und lehnt die Anfrage ab, wenn der Token fehlt oder ungültig ist. CSRF-Tokens können CSRF-Angriffe verhindern, indem sie es einem Angreifer unmöglich machen, eine vollständig gültige HTTP-Anfrage zu konstruieren, die einem Opferbenutzer übermittelt werden kann. Da der Angreifer den Wert des CSRF-Tokens nicht ermitteln oder vorhersagen kann, kann er keine Anfrage mit allen für die Anwendung erforderlichen Parametern konstruieren, um die Anfrage zu akzeptieren und auszuführen.