Amarone Classico Amarone d. Valpolicella C. DOCG 2009

  • Falstaff Bewertung: 95
  • Wine Spectator Bewertung: 91
  • Decanter Bewertung: 94
  • James Suckling Bewertung: 95
  • Wine Enthusiast Bewertung: 92
(0)
120.00 / 0,75 l Fl.

inkl. USt. 20.0%  exkl. Lieferung inklusive Umsatzsteuer € 20.00
exklusive Versand

Amarone Classico Bertani is a timeless wine, in the unique style that Bertani has always striven care to preserve. A style that is classic, yet always up to date and therefore never needs to change. It is made from the Corvina and Rondinella grapes that grow on the slopes around Villa Novare in the Valpolicella Classica area, in vineyards where only grapes intended for appassimento are grown. Produced by Bertani since as long ago as 1958, Amarone Classico Bertani is a perfect example of total harmony between time, nature and man, and to it we devote all our skill and enthusiasm, all our patience and loving care. The natural appassimento (semidrying process) of the grapes on the “aréle” (cane mats) and the ageing in large casks for no less than six years give this wine a stable and long-lasting structure, making it one of the longest-living wines in the world.
  • Attribute

    Land:

    Italien

    Region:

    Venetien

    Rebsorte:

    Cuvée

    Kategorie:

    Rotwein

    Produzent:

    Cantine Bertani

    Jahrgang:

    2009

    Füllmenge:

    0,75 l Fl.
  • Komplette Beschreibung

    Sensorische Beschreibung:

    Funkelndes Rubinrot mit leicht granatfarbenem Rand. Sehr zurückhaltende Nase, leicht nach Orangenzesten, getrockneten Tomaten, etwas nach Erdbeere. Im Gaumeneintritt saftig und geschliffen, rund, weitet sich sanft und samtig aus, tolle Frische, kerniger Mittelbereich, lange im Nachhall, wirkt noch sehr jung. (O.Kiem, S.Staffler - Falstaff, 04.10.2018)

    Wein:

    Wein Titel:

    Amarone Classico

    Wissenswert:

    Jenseits der Zeit widerstehen die Klassiker. Das ist Bertani: jenseits von Moden und Methoden, immer einem eleganten Stil treu, nie zu intensiv und stets trocken ausgebaut. Ein ikonischer Wein voller Persönlichkeit, in dem Eleganz die Kraft besiegt. Der Amarone Classico wird seit 1958 von Bertani hergestellt und steht für perfekte Harmonie zwischen Zeit, Natur und Mensch.

    Land:

    Italien

    Herkunftsregion:

    Venetien

    Produzent:

    Cantine Bertani

    Kategorie:

    Rotwein

    Weincharakter:

    kräftig, dicht, gehaltvoll

    Appellation:

    Amarone d. Valpolicella Cl. DOCG

    Glas:

    Burgunder

    Premiumglas:

    Burgunder Grand Cru

    optimale Trinktemperatur (°C), von:

    16

    optimale Trinktemperatur (°C), bis:

    18

    Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:

    6

    Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:

    20

    Speiseempfehlung:

    Pasta Arrabbiata, Wildragout mit Butterspätzle, Steak vom Wildbret mit süßlichen Beilagen, Pfeffersteak, Rinderbraten mit Rotweinsauce, Enten/Gänsebrust süßlich zubereitet, Innereien gebraten (Leber, ...), Weichkäse mit Rotschmiere, Hartkäse würzig

    Jahr:

    2009

    Rebsorte:

    Cuvée

    Rebsorte(n):

    80% Corvina Veronese, 20% Rondinella

    Rebsortenkürzel:

    CV, RON

    Önologe:

    Cristian Ridolfi

    Weinberg:

    Die Trauben stammen aus den Weinbergen von Tenuta Novare in Arbizzano di Negrar, im Herzen der Valpolicella Classica, die ausschließlich der Produktion von Amarone gewidmet sind. Die Weinberge sind ausschließlich für die Erzeugung von Trauben vorgesehen, die für das Antrocknen geeignet sind.

    Boden:

    Kalkhaltiger Mergelboden, sowie Mischboden, der auf Kalksteinschichten ruht.

    Reberziehung:

    Im Spalier nach der Guyot-Methode, mit einer Pflanzdichte von 5.000 Stöcken/ha.

    Ernte:

    In der zweiten Septemberwoche per Hand.

    Weinbereitung:

    Nach einer aufmerksamen Selektion werden die Trauben in die Trockenkammern gebracht und dort in nur einer Lage auf Gittern ausgebreitet. In circa 120 Tagen Aufenthalt in diesen Kammern mit täglicher und ausschließlich manueller Bearbeitung erfolgt die Trocknung, die den Trauben eine Dichte und Vielfalt organoleptischer Eigenschaften sowie eine Zuckerkonzentration verleiht, die 120-125 ° Oechsle erreicht. Mitte Januar erfolgt des Entrappen und Pressen der Trauben. Nach der Mazeration bei 4°-5°C beginnt die Phase einer langsamen Vergärung, die circa 50 Tage dauert und eine Temperatur von ungefähr 18°C erreicht.

    Ausbau:

    Ca. sechs Jahre in Holzfässern aus slawonischer Eiche mit durchschnittlich 60 hl Fassungsvermögen, danach mindestens 12 Monate Flaschenverfeinerung.

    Restzucker:

    trocken

    Alkoholgehalt (%vol):

    15

    Falstaff Bewertung:

    95

    Wine Spectator Bewertung:

    91

    Decanter Bewertung:

    94

    James Suckling Bewertung:

    95

    Wine Enthusiast Bewertung:

    92