-
Attribute
Land:
ItalienGebiet:
Conegliano ValdobbiadeneRegion:
VenetienAppellation:
Prosecco Superiore DOCGRebsorte:
GleraKategorie:
SchaumweinWeincharakter:
Schaumwein weißProduzent:
BorgoluceFüllmenge:
0,75 l Fl. -
Komplette Beschreibung
Sensorische Beschreibung:
Strohgelb. Die Perlage ist fein und lange anhaltend. Zarte Aromen von weißem Fruchtfleisch, mineralische Noten und Anklänge an Brotkruste. Im Laufe der Zeit entstehen durch den Kontakt mit der Hefe noch komplexere Noten. Der Geschmack am Gaumen ist frisch, mineralisch und harmonisch.Wein:
Wein Titel:
Borgoluce Sui Lieviti MillesimatoWissenswert:
"Sui Lieviti" (Auf der Hefe) ist der Name des auf unseren Hügeln entstandenen Schaumweins mit natürlicher Flaschengärung. Es ist ein Prosecco, wie man ihn von früher kennt, ungefiltert, authentisch, fein und elegant. Gemäß der Tradition bleibt das Sediment nach der zweiten Gärung am Flaschenboden.Land:
ItalienHerkunftsregion:
VenetienGebiet:
Conegliano ValdobbiadeneProduzent:
BorgoluceKategorie:
SchaumweinWeincharakter:
Schaumwein weißAppellation:
Conegliano Valdobbiadene Prosecco Sup. DOCGGlas:
SektPremiumglas:
Schaumweinoptimale Trinktemperatur (°C), von:
4optimale Trinktemperatur (°C), bis:
6Speiseempfehlung:
Risotto mit Gemüse, Risotto mit Steinpilzen, Fisch im Ofen gebraten oder geschmortRebsorte:
GleraRebsortenkürzel:
GLWeinberg:
Colline di Collalto, Susegana (Venetien)Boden:
Hügel moränischen Ursprungs und lehmige Böden mit Kalkstein und feinem Kies.Reberziehung:
Doppelstreckbogen / SylvozErnte:
Nach Mitte September, manuelle Weinlese, in Kisten.Weinbereitung:
Keltern der ganzen Trauben, Gewinnung des Vorlaufmostes und Gärung mit weingutseigenen Hefen. Abkühlung des Weins vor dem Verbrauch des Zuckers (20 g/l). Schaumbildung mit spontanem Verbrauch des durch das kalte Winterklima konservierten nativen Zuckers der Traube, Zyklusdauer etwa 10 Monate.Ausbau:
Im Winter vollständiger Ausbau auf der Hefe von 3 Monaten in der Flasche.Abfüllung:
Abfüllung ohne Dosierung.Restzucker:
trockenAlkoholgehalt (%vol):
11Säurewert (g/l):
5.5sugarfree_extract:
19Details zur Herkunft:
Bio:
Das EU-Biosiegel ist der Mindeststandard, den ein Produzent erfüllen muss, wenn er seinen Produkt Bio nennen möchte und es ist die Grundvoraussetzung zum Beitritt in einen der Bio-Verbände, deren Auflagen jedoch noch strenger sind. Weine mit dem EU-Siegel müssen zu 95 Prozent aus der Bio-Produktion stammen. Wichtigstes Charakteristikum der biologischen Landwirtschaft ist die ganzheitliche Betrachtung des landwirtschaftlichen Betriebs. Natürliche Lebensprozesse sollen gefördert und Stoffkreisläufe weitgehend geschlossen werden. Bedeutend ist ebenso der komplette Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel (Pestizide), Herbizide oder Fungizide. Gen-Technik ist grundsätzlich verboten, die Höchstwerte für Sulfite sind um ein Drittel reduziert, aber auch der Einsatz von Sorbinsäure zur Konservierung ist untersagt.