De Silva Lagrein Südtirol DOC 2020

    (0)
    14.70 / 0,75 l Fl.

    inkl. USt. 20.0%  exkl. Lieferung inklusive Umsatzsteuer € 2.45
    exklusive Versand

    • Attribute

      Land:

      Italien

      Gebiet:

      Überetsch

      Region:

      Südtirol

      Appellation:

      Südtirol DOC

      Rebsorte:

      Lagrein

      Kategorie:

      Rotwein

      Jahrgang:

      2020

      Füllmenge:

      0,75 l Fl.
    • Komplette Beschreibung

      Sensorische Beschreibung:

      Der Wein wird bewusst klassisch ausgebaut, um die Charakteristika des Lagrein am besten kennen zu lernen. Er überzeugt durch seinen zarten Duft nach Kirschen und nach Veilchen und durch seinen harmonischen Geschmack. (Stefan Sölva)

      Wein:

      Wein Titel:

      De Silva Lagrein

      Land:

      Italien

      Herkunftsregion:

      Südtirol

      Gebiet:

      Überetsch

      Produzent:

      Weingut Peter Sölva

      Kategorie:

      Rotwein

      Weincharakter:

      kräftig, dicht, gehaltvoll

      Appellation:

      Südtirol DOC

      Glas:

      Rotwein

      Premiumglas:

      Cabernet Sauvignon/Merlot

      optimale Trinktemperatur (°C), von:

      16

      optimale Trinktemperatur (°C), bis:

      18

      Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:

      3

      Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:

      7

      Speiseempfehlung:

      Pasta al Ragù, Ratatouille, Letscho, Lammkeule geschmort, Zwiebelrostbraten, Schweinesteak würzig gegrillt, Schweinebraten in würziger Sauce, Coq au vin, Ente/Gans im Ganzen gebraten, Steak vom Wildbret würzig zubereitet, Wildschweinragout

      Jahr:

      2020

      Rebsorte:

      Lagrein

      Önologe:

      Bellutti Christian, Stephan Sölva

      Weinberg:

      Überetsch & Unterland. Alte Reben geben hier wieder den Ton an. Seine Art unterscheidet sich etwas von dem klassischen Anbaugebiet von Gries durch andere Bodenverhältnisse.

      Boden:

      Der Boden ist hier mehr lehmig und weniger sandig.

      Ertrag:

      75 hl/ha

      Ernte:

      Ende September bis Anfang Oktober

      Weinbereitung:

      Entrappung, traditionelle Maischegärung im Edelstahltank bei kontrollierter Temperatur. Saftentzug wird noch vor der stürmischen Gärung durchgeführt, um eine optimale Mazerierung bzw. Extraktion auf der Maische zu gewährleisten. Nach vollendeter Gärung wird der Wein von den Trestern abgezogen und in diesem Falle bewusst im Edelstahltank zum BSA gebracht.

      Restzucker:

      trocken

      Alkoholgehalt (%vol):

      13.5