Il Secondo Weinberge Dolomiten IGT 2019

    (0)
    14.70 / 0,75 l Fl.

    inkl. USt. 20.0%  exkl. Lieferung inklusive Umsatzsteuer € 2.45
    exklusive Versand

    • Attribute

      Land:

      Italien

      Gebiet:

      Überetsch

      Region:

      Südtirol

      Rebsorte:

      Cuvée

      Kategorie:

      Rotwein

      Jahrgang:

      2019

      Füllmenge:

      0,75 l Fl.
    • Komplette Beschreibung

      Sensorische Beschreibung:

      Rubinrote Farbe mit granatroten Reflexen im Glas und in der Nase ein herrliches Bouquet voller roter und dunkler Fruchtnoten und fein-würzigen Akzenten. Vollmundig und harmonisch am Gaumen, mit samtig-weichen Tanninen, gute Struktur und guter Länge. Ein feiner und eleganter Rotwein.

      Wein:

      Wein Titel:

      Il Secondo

      Land:

      Italien

      Herkunftsregion:

      Südtirol

      Gebiet:

      Überetsch

      Produzent:

      Weingut Peter Sölva

      Kategorie:

      Rotwein

      Weincharakter:

      saftig, harmonisch, elegant

      Appellation:

      Vino Rosato d'Italia

      Glas:

      Rotwein

      Premiumglas:

      Zinfandel / Chianti Classico

      optimale Trinktemperatur (°C), von:

      16

      optimale Trinktemperatur (°C), bis:

      18

      Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:

      2

      Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:

      8

      Speiseempfehlung:

      Wildragout mit Butterspätzle, Steak vom Wildbret würzig zubereitet, Roastbeef, Rinderfiletsteak gebraten, Ente/Gans im Ganzen gebraten, Kalbsteak gebraten, Enten/Gänsebrust süßlich zubereitet, Schweinsschnitzel gebacken, Hartkäse würzig, Weichkäse mit Rotschmiere

      Jahr:

      2019

      Rebsorte:

      Cuvée

      Rebsorte(n):

      50% Merlot, 25% Cabernet Sauvignon & Franc, 25% Lagrein

      Rebsortenkürzel:

      ME, CS, CF, LA

      Weinberg:

      Rebhänge zwischen 250 und 450 m Höhe mit Südlage in Kaltern, Tramin, Kurtatsch und Leifers.

      Boden:

      Lehmige Bödne bis hin zu steinigen und sandigen Böden.

      Ertrag:

      50 hl/ha

      Ernte:

      Ende September bis Mitte Oktober.

      Weinbereitung:

      Die Trauben werden entrappt und gepresst. Maischevergärung im Edelstahl bei kontrollierter Temperatur. Um die Konzentration aller Inhaltsstoffe zu erhöhen wird zum einen die Saignée-Methode (Saftabzug) angewandt, zum anderen wird am Ende der Vinifikation der Jungwein von im Weinberg getrockneten Trauben (die separat vinifiziert werden) hinzugefügt. Malolaktische Gärung in Edelstahl.

      Ausbau:

      Reifung der einzelnen Weine in Eichenfässern für 6 Monate, danach werden die Sorten assembliert.

      Restzucker:

      trocken

      Alkoholgehalt (%vol):

      14