Amistar Rosso Vino Rosso d'Italia 2019
This family name identifies the uncompromising care in the vineyard and cellar technology. Optimum harmony between growth and harvest, only a fully ripe harvest and balanced maturity are the requirements here. Amistar is a philosophy - it begins in the vineyard and matures in the enjoyment of a glass.
-
Attribute
Land:
ItalienGebiet:
ÜberetschRegion:
SüdtirolAppellation:
Vino Rosso d'ItaliaRebsorte:
CuvéeKategorie:
RotweinWeincharakter:
kräftig, dicht, gehaltvollProduzent:
Weingut Peter SölvaJahrgang:
2019Füllmenge:
5,0 l Fl. -
Komplette Beschreibung
Sensorische Beschreibung:
Diese Rotweincuvée überzeugt durch ihre Vielseitigkeit in Duft und Geschmack. Der Duft erinnert an Schwarze Johannisbeeren und Brombeeren und wird leicht vom Holz unterstützt. Am Gaumen kraftvoll und elegant, von grosser Harmonie und Komplexität.Wein:
Wein Titel:
Amistar RossoWissenswert:
Eine kompromisslose Pflege der Weinberge und der Weinbereitung werden mit diesem Familiennamen identifiziert. Eine optimale Harmonie zwischen Wachstum und Produktion pro Pflanze. Nur perfekt gereifte Trauben und ein ausgewogener Ausbau sind die wesentlichen Parameter. Amistar ist eine Philosophie - im Weinberg geboren und mit Genuss im Glas veredelt.Land:
ItalienHerkunftsregion:
SüdtirolGebiet:
ÜberetschProduzent:
Weingut Peter SölvaKategorie:
RotweinWeincharakter:
kräftig, dicht, gehaltvollAppellation:
Vino Rosso d'ItaliaGlas:
BordeauxPremiumglas:
Hermitageoptimale Trinktemperatur (°C), von:
16optimale Trinktemperatur (°C), bis:
18Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:
4Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:
12Speiseempfehlung:
Pasta Arrabbiata, Innereien gebraten (Leber, ...), Wildragout mit Butterspätzle, Steak vom Wildbret mit süßlichen Beilagen, Pfeffersteak, Rinderbraten mit Rotweinsauce, Enten/Gänsebrust süßlich zubereitet, Weichkäse mit Rotschmiere, Hartkäse würzigJahr:
2019Rebsorte:
CuvéeRebsorte(n):
Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Merlot, LagreinRebsortenkürzel:
CS, CF, ME, LAÖnologe:
Christian BelluttiWeinberg:
Die Trauben stammen aus mehreren Lagen in Kaltern, Kurtatsch, Leifers und Tramin zwischen 250 m und 450 m.Boden:
Von Lehm über Schotter (Moränenhügeln) bis hin zu tiefgründigen, sandigen Porphyrböden.Ertrag:
50 hl/haErnte:
Unterschiedliche Erntezeitpunkte aufgrund der verschiedenen Lagen zwischen Ende September und Mitte Oktober, 5% der Trauben wurden am Stock getrocknet.Weinbereitung:
Komplett entrappte Ernte, traditionelle Maischegärung im Edelstahltank bei kontrollierter Temperatur. Saftentzug von etwa 30%, um ein extremeres Verhältnis zwischen Schalen und Most zu schaffen und somit die Extraktion zu verstärken. Die getrockneten Beeren werden separat vinifiziert und am Ende Weinbereitung hinzugefügt.Ausbau:
Alle einzelnen Chargen und Sorten werden im verfügbaren Mengenanteil des Jahrgangs (keine Standard-Assemblage) verschnitten und knapp 2 Jahre in Barriquefässern gereift.Restzucker:
trockenAlkoholgehalt (%vol):
14