Solaris Tirol QW 2020

    (0)
    29.10 / 0,75 l Fl.

    inkl. USt. 20.0%  exkl. Lieferung inklusive Umsatzsteuer € 4.85
    exklusive Versand

    • Attribute

      Gebiet:

      Tirol

      Region:

      Bergland

      Appellation:

      Tirol QW

      Rebsorte:

      Solaris

      Kategorie:

      Weißwein

      Jahrgang:

      2020

      Füllmenge:

      0,75 l Fl.
    • Komplette Beschreibung

      Sensorische Beschreibung:

      Goldig in der Farbe, mit herrlichen Düften nach Quitte, Mirabell, Mandeln, Karamell und etwas Honig in der Nase, Dieser Wein endet im Gaumen mit wunderbarer Harmonie und trocken aber mit verführerischer Fruchtigkeit.

      Wein:

      Wein Titel:

      Solaris

      Land:

      Österreich

      Herkunftsregion:

      Bergland

      Gebiet:

      Tirol

      Produzent:

      Alpine Weinkultur Vinum Fundus

      Kategorie:

      Weißwein

      Weincharakter:

      saftig, harmonisch, elegant

      Appellation:

      Tirol QW

      Glas:

      Weißwein

      Premiumglas:

      Riesling

      optimale Trinktemperatur (°C), von:

      6

      optimale Trinktemperatur (°C), bis:

      8

      Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:

      1

      Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:

      3

      Speiseempfehlung:

      Gänseleber- / Wildpastete, pikantes Wokgemüse, Risotto mit Steinpilzen, Chilli Krabbe, Geflügel Curry, Kalbsbraten, Innereien gebraten (Leber, ...), Halbharter Käse (Gruyère, Comté, Pecorino)

      Jahr:

      2020

      Rebsorte:

      Solaris

      Weinberg:

      Günstige Südlage auf 1000 m ü.M.

      Boden:

      Der Boden ist gut drainiert und bietet beste Voraussetzungen für diese Qualitätsgewächse!

      Restzucker:

      trocken

      Alkoholgehalt (%vol):

      13

      Details zur Herkunft:

      Zertifiziertes biologisches Produkt

      Bio:

      Das EU-Biosiegel ist der Mindeststandard, den ein Produzent erfüllen muss, wenn er seinen Produkt Bio nennen möchte und es ist die Grundvoraussetzung zum Beitritt in einen der Bio-Verbände, deren Auflagen jedoch noch strenger sind. Weine mit dem EU-Siegel müssen zu 95 Prozent aus der Bio-Produktion stammen. Wichtigstes Charakteristikum der biologischen Landwirtschaft ist die ganzheitliche Betrachtung des landwirtschaftlichen Betriebs. Natürliche Lebensprozesse sollen gefördert und Stoffkreisläufe weitgehend geschlossen werden. Bedeutend ist ebenso der komplette Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel (Pestizide), Herbizide oder Fungizide. Gen-Technik ist grundsätzlich verboten, die Höchstwerte für Sulfite sind um ein Drittel reduziert, aber auch der Einsatz von Sorbinsäure zur Konservierung ist untersagt.