A single vineyard wine typical for the region which reveals the strong natural expression of its origin and features a considerable ageing potential. Premiere Cru STK is a single vineyard classification of STK wineries under private law.
Intensive Farbe, Duft nach Akazienblütenhonig, Mandelaromen. Dunkles, rauchiges Mineral, komplex und tief - man spürt die Konzentration nicht, so fein ist sie verwoben. Salzig tief und anhaltender Nachhall.
Wein:
Details zur Herkunft:
Erste STK Ried:
Weine dieser Güte werden aus spät geernteten Trauben von den wertvollen Rieden der STK-Weingüter gewonnen. Die Rebstöcke müssen mindestens zwölf Jahre alt sein. Der Ertrag ist mit 4500 Litern pro Hektar limitiert. Nur Weine, die ihr Reifepotenzial mindestens fünf Jahre am Markt bewiesen haben, erhalten diese Klassifizierung. Erhältlich ab 1. September im darauffolgenden Erntejahr.
Wein Titel:
Ried Jägerberg Grauburgunder
Wissenswert:
Ein regionstypischer Lagen-Wein, der einen starken, natürlichen Ausdruck seiner Herkunft zeigt und ein beachtliches Entwicklungspotenzial besitzt. Die Erste STK Lage ist eine privatrechtliche Lagen-Klassifizierung der STK-Weingüter.
Land:
Österreich
Herkunftsregion:
Steiermark
Gebiet:
Südsteiermark
Produzent:
Weingut Erwin Sabathi
Kategorie:
Weißwein
Weincharakter:
saftig, harmonisch, elegant
Appellation:
Südsteiermark DAC
Glas:
Weißwein
Premiumglas:
Chablis
optimale Trinktemperatur (°C), von:
8
optimale Trinktemperatur (°C), bis:
10
Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:
2
Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:
7
Speiseempfehlung:
Gänseleber- / Wildpastete, Beef Tatar, Räucherlachs, Orientalisch gerösteter Karfiol, Risotto mit Trüffel, Fisch üppig und intensiv (Seeteufel, Wels, …), gebratener Lammrücken mit milder Sauce, Boeuf Stroganoff, Kaninchen mit süßlichen Beilagen, Geflügel Curry, Kalbsrückensteak würzig gegrillt, Weichkäse würzig (Brie de Meaux, Camembert de Normandie, Reblochon)
Jahr:
2020
Rebsorte:
Grauburgunder
Önologe:
Erwin Sabathi
Weinberg:
Riede Jägerberg (Katastralgemeinde Kranach, Gemeinde Gamlitz) - reine Südlage mit durchschnittlicher Hangneigung auf einer Seehöhe von 320-380 m.
Boden:
Der Bodentyp ist ein kalkiger Rigosol aus lehmig-schluffigem Tertiärmaterial. Das Wasserspeichervermögen ist hoch, die Durchlässigkeit mäßig.
Ertrag:
45 hl/ha
Ernte:
Handlese
Weinbereitung:
Mit Naturhefe spontan vergoren.
Ausbau:
11 Monate in großen traditionellen Eichenholzfässern gereift.
Restzucker:
trocken
Restzuckerwert (g/l):
0.3
Alkoholgehalt (%vol):
12.5
Säurewert (g/l):
5.2
Details zur Herkunft:
Bio:
Das EU-Biosiegel ist der Mindeststandard, den ein Produzent erfüllen muss, wenn er seinen Produkt Bio nennen möchte und es ist die Grundvoraussetzung zum Beitritt in einen der Bio-Verbände, deren Auflagen jedoch noch strenger sind. Weine mit dem EU-Siegel müssen zu 95 Prozent aus der Bio-Produktion stammen.
Wichtigstes Charakteristikum der biologischen Landwirtschaft ist die ganzheitliche Betrachtung des landwirtschaftlichen Betriebs. Natürliche Lebensprozesse sollen gefördert und Stoffkreisläufe weitgehend geschlossen werden. Bedeutend ist ebenso der komplette Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel (Pestizide), Herbizide oder Fungizide. Gen-Technik ist grundsätzlich verboten, die Höchstwerte für Sulfite sind um ein Drittel reduziert, aber auch der Einsatz von Sorbinsäure zur Konservierung ist untersagt.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Sie können Ihre freiwillige Zustimmung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen (auch zu Datenübermittlungen) und Einstellungsmöglichkeiten finden Sie unter "Cookie Einstellungen" und in unseren Datenschutzhinweisen.
Hier finden Sie einen Überblick über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder weitere Informationen anzeigen lassen und somit nur bestimmte Cookies auswählen.
notwendig
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website erforderlich.
Session-Cookies sind Cookies, die für eine Sitzung gültig sind. Eine Sitzung beginnt, wenn Sie eine Website oder Webanwendung aufrufen, und endet, wenn Sie die Website verlassen oder Ihr Browserfenster schließen. Session-Cookies enthalten Informationen, die in einem temporären Speicherort gespeichert werden und nach dem Ende der Sitzung gelöscht werden. Im Gegensatz zu anderen Cookies werden Session-Cookies niemals auf Ihrem Gerät gespeichert. Daher werden sie auch als transiente Cookies, nicht persistente Cookies oder temporäre Cookies bezeichnet.
Ein CSRF-Token ist ein eindeutiger, geheimer und unvorhersehbarer Wert, der von der serverseitigen Anwendung generiert und auf Client-Seite übertragen wird. Der Token wird so in einer nachfolgenden HTTP-Anfrage des Clients mitgesendet. Bei dieser Anfrage überprüft die serverseitige Anwendung, ob der erwartete Token enthalten ist, und lehnt die Anfrage ab, wenn der Token fehlt oder ungültig ist. CSRF-Tokens können CSRF-Angriffe verhindern, indem sie es einem Angreifer unmöglich machen, eine vollständig gültige HTTP-Anfrage zu konstruieren, die einem Opferbenutzer übermittelt werden kann. Da der Angreifer den Wert des CSRF-Tokens nicht ermitteln oder vorhersagen kann, kann er keine Anfrage mit allen für die Anwendung erforderlichen Parametern konstruieren, um die Anfrage zu akzeptieren und auszuführen.