Welschriesling Südsteiermark DAC 2021
- Falstaff Bewertung: 92
TEIRISCHE KLASSIK STK® stands for fresh, fruit-driven wines of typical Styrian origin. It is produced of grapes cultivated in numerous small vineyards in the wine-growing region Southern Styria.
-
Attribute
Land:
ÖsterreichGebiet:
SüdsteiermarkRegion:
SteiermarkAppellation:
Südsteiermark DACRebsorte:
WelschrieslingKategorie:
WeißweinWeincharakter:
leicht, frisch, fruchtigProduzent:
Weingut Erwin SabathiJahrgang:
2021Füllmenge:
0,75 l Fl. -
Komplette Beschreibung
Sensorische Beschreibung:
Helles Gelbgrün, Silberreflexe. Mit weißen Blüten unterlegte frische Apfelfrucht, ein Hauch von Orangenzesten, dezente Kräuterwürze, einladendes Bukett. Mittlerer Körper, feine weiße Kernobstnuancen, frisch strukturiert, zitronig-salzig im Abgang, ein lebendiger Sommerwein. (Peter Moser - Falstaff, 27.06.2022)Wein:
Details zur Herkunft:
STK Herkunftswein:
Riedenwein: Das Potenzial einer einzelnen, durch ihr Terroir privilegierten Riede, verwandelt in ausdrucksstarken, individuellen Wein. Die Trauben dafür werden selektiv per Hand geerntet. Erhältlich ab 1. Mai des auf die Ernte folgenden Jahres. Ortswein: Jeder Weinbauort ist bezüglich Lage, Seehöhe und Geologie einmalig. Ortsweine geben das vollendet wieder. Nur die charakteristischsten Weinberge und traditionell steirische Rebsorten kommen dafür infrage. Gelesen wird per Hand. Erhältlich ab 1. Mai des auf die Ernte folgenden Jahres. Gebietswein: Herkunftsbetonte, trockene Weißweine aus handgelesenen Trauben einer Sorte und eines Gebiets. Mit Bedacht ausgebaut, mit halbjähriger Kellerreife. Von elegantem, fruchtigem Charakter, sind diese Weine frühestens ab 1. März nach dem Erntejahr erhältlich. Regionswein: Weiter abgesteckter Herkunftsort, Spezialitätencharakter als Merkmal. Seien es verschiedene Rotweine oder süße Prädikatsweine: Regionswein mit der Bezeichnung Steiermark vereint, was es zusätzlich zu den orts- und gebietstypischen Weinen an Besonderheiten gibt.Wein Titel:
WelschrieslingWissenswert:
Dieser Südsteiermark DAC Welschriesling steht für einen frischen, fruchtbetonten Wein mit typisch steirischer Herkunft, dessen Reben in vielzähligen, kleineren Weinbergen der Südsteiermark gedeihen. Dieser Wein darf frühestens ab dem 1. März des auf die Ernte folgenden Jahres in den Verkauf gebracht werden.Land:
ÖsterreichHerkunftsregion:
SteiermarkGebiet:
SüdsteiermarkProduzent:
Weingut Erwin SabathiKategorie:
WeißweinWeincharakter:
frisch-fruchtig, zart, beschwingtAppellation:
Südsteiermark DACGlas:
WeißweinPremiumglas:
Rheingauoptimale Trinktemperatur (°C), von:
6optimale Trinktemperatur (°C), bis:
8Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:
3Speiseempfehlung:
Gemüseterrine, Melone mit Schinken, Thunfisch Ceviche, Risotto mit Gemüse, Pasta Aglio e Olio, Gemüseauflauf und Gemüseomelett, Fisch Burger, Schnittkäse mildJahr:
2021Rebsorte:
WelschrieslingÖnologe:
Erwin SabathiWeinberg:
Leutschach a.d.W. und Gamlitz. Ein feuchtwarm mediterranes Klima bestimmt den langen Vegetationsverlauf. Kühle Nächte sorgen für den einzigartigen Aromenreichtum.Boden:
Die Bodenbeschaffenheit setzt sich aus mächtigen Sedimentschichten zusammen.Ernte:
Von Hand gelesen.Weinbereitung:
Mit Naturhefen spontan vergoren.Ausbau:
Im Edelstahltank ausgebaut.Restzucker:
trockenRestzuckerwert (g/l):
1.3Alkoholgehalt (%vol):
11.5Säurewert (g/l):
6.1Details zur Herkunft:
Bio:
Das EU-Biosiegel ist der Mindeststandard, den ein Produzent erfüllen muss, wenn er seinen Produkt Bio nennen möchte und es ist die Grundvoraussetzung zum Beitritt in einen der Bio-Verbände, deren Auflagen jedoch noch strenger sind. Weine mit dem EU-Siegel müssen zu 95 Prozent aus der Bio-Produktion stammen. Wichtigstes Charakteristikum der biologischen Landwirtschaft ist die ganzheitliche Betrachtung des landwirtschaftlichen Betriebs. Natürliche Lebensprozesse sollen gefördert und Stoffkreisläufe weitgehend geschlossen werden. Bedeutend ist ebenso der komplette Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel (Pestizide), Herbizide oder Fungizide. Gen-Technik ist grundsätzlich verboten, die Höchstwerte für Sulfite sind um ein Drittel reduziert, aber auch der Einsatz von Sorbinsäure zur Konservierung ist untersagt.Falstaff Bewertung:
92