stephano reloaded Burgenland QW 2015

  • Falstaff Bewertung: 92
(0)
16.00 / 0,75 l Fl.

inkl. USt. 20.0%  exkl. Lieferung inklusive Umsatzsteuer € 2.67
exklusive Versand

  • Attribute

    Gebiet:

    Eisenberg

    Region:

    Burgenland

    Appellation:

    Burgenland QW

    Rebsorte:

    Cuvée

    Kategorie:

    Rotwein

    Jahrgang:

    2015

    Füllmenge:

    0,75 l Fl.
  • Komplette Beschreibung

    Sensorische Beschreibung:

    In der Nase Aromen von frischem Cassis, ein Hauch von Preiselbeeren und Kirschen, zarte Kräuterwürze, Nuancen von Lakritze. Saftig, schwungvolle Frucht am Gaumen, frische Textur, feine Tannine, salzig-mineralisch im Abgang, Nuancen von Herzkirschen im Rückgeschmack. (Fastaff, Nov. 2018)

    Wein:

    Wein Titel:

    stephano reloaded

    Land:

    Österreich

    Herkunftsregion:

    Burgenland

    Gebiet:

    Eisenberg

    Produzent:

    StephanO DAS-WEIN-GUT

    Kategorie:

    Rotwein

    Weincharakter:

    saftig, harmonisch, elegant

    Appellation:

    Burgenland QW

    Glas:

    Rotwein

    Premiumglas:

    Cabernet Sauvignon/Merlot

    optimale Trinktemperatur (°C), von:

    16

    optimale Trinktemperatur (°C), bis:

    18

    Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:

    3

    Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:

    10

    Speiseempfehlung:

    Salat mit Hühnerbrust, Couscous-Salat mit Gemüse, Paella mit Fisch und Meeresfrüchten, Risotto mit Gemüse, Pasta Aglio e Olio, Quiche mit Zwiebel und Speck, Pasta mit Trüffel und Roastbeef, Gemüseauflauf und Gemüseomelett, Ragout mit Innereien (Beuschel, ...), Saltimbocca, Geflügelbrust gebraten + marinierte Salate

    Jahr:

    2015

    Rebsorte:

    Cuvée

    Rebsorte(n):

    Blaufränkisch, Zweigelt, Merlot

    Rebsortenkürzel:

    BF, ZW, ME

    Önologe:

    Dr. Stephan Oberpfalzer

    Weinberg:

    Lagenselektion aus verschiedenen Weingärten in Deutsch Schützen und Eisenberg.

    Boden:

    Schwerer tiefer Lehmboden und grüner Schiefer.

    Alter der Reben:

    25 – 40 Jahre im Durchschnitt.

    Ernte:

    Nach mehrfachem ausdünnen der Trauben von Hand in kleine Kisten gepflückt.

    Weinbereitung:

    In offenen Bottichen wurden die drei Traubensorten separat vergoren, spontane Gärung ohne Reinzuchthefen, schonende Pressung nach rund 4 Wochen, biologischer Säureabbau im Stahltank.

    Ausbau:

    24 Monate Reifung in überwiegend gebrauchten 500-Liter-Eichenholzfässern.

    Restzucker:

    trocken

    Alkoholgehalt (%vol):

    14.5

    Falstaff Bewertung:

    92