Traminer Burgenland QW 2019

  • Falstaff Bewertung: 92
(0)
12.00 / 0,75 l Fl.

inkl. USt. 20.0%  exkl. Lieferung inklusive Umsatzsteuer € 2.00
exklusive Versand

  • Attribute

    Gebiet:

    Eisenberg

    Region:

    Burgenland

    Appellation:

    Burgenland QW

    Rebsorte:

    Gewürztraminer

    Kategorie:

    Weißwein

    Jahrgang:

    2019

    Füllmenge:

    0,75 l Fl.
  • Komplette Beschreibung

    Sensorische Beschreibung:

    Kräftiges Goldgelb, Silberreflexe. Intensive florale Nuancen nach Rosenöl, zart nach Pfirsich und Marsh Mellows, typisches Bukett. Kraftvoll, saftig, feine gelbe Frucht im Kern, gezügelte Kraft, bleibt sehr gut haften, mineralischer Abgang, verfügt über Entwicklungspotenzial. (Peter Moser - Falstaff, 27.07.2020)

    Wein:

    Wein Titel:

    Traminer

    Wissenswert:

    Beim Traminer handelt es sich um eine sehr alte Rebsorte, die sich aus der Kreuzung von Wildreben entwickelt und weltweit verbreitet hat. Der Traminer ist in der Genetik zahlreicher Rebsorten zu finden. Eine Traminervariante ist auch als ein Elternteil des Grünen Veltliners identifiziert worden.

    Land:

    Österreich

    Herkunftsregion:

    Burgenland

    Gebiet:

    Eisenberg

    Produzent:

    StephanO DAS-WEIN-GUT

    Kategorie:

    Weißwein

    Weincharakter:

    charaktervoll, tiefgründig, reichhaltig

    Appellation:

    Burgenland QW

    Glas:

    Weißwein

    Premiumglas:

    Riesling

    optimale Trinktemperatur (°C), von:

    8

    optimale Trinktemperatur (°C), bis:

    10

    Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:

    2

    Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:

    5

    Speiseempfehlung:

    Gänseleber- / Wildpastete, Spargel Vinaigrette, Nasi Goreng (pikant gebratener Reis), Risotto mit Spinat, Spargel mit Sc. Hollandaise, Meeresfrüchte pikant gewürzt (Curry), Schweinefleisch asiatisch (süß-sauer, Curry, ...), Geflügel Curry, Weichkäse mit Rotschmiere

    Jahr:

    2019

    Rebsorte:

    Gewürztraminer

    Önologe:

    Dr. Stephan Oberpfalzer

    Boden:

    Schwerer tiefer mineralischer Lehmboden mit Anteilen an grünem Verwitterungsschiefer.

    Alter der Reben:

    10 Jahre alte Reben.

    Ernte:

    Handlese mit Kleinstkisten Ende September nach mehrfachem sorgfältigen ausdünnen der Trauben.

    Weinbereitung:

    Vergärung erfolgt im Stahltank.

    Ausbau:

    Im Edelstahltank ausgebaut.

    Restzucker:

    residual_sugar_mediumdry

    Alkoholgehalt (%vol):

    15

    Falstaff Bewertung:

    92