Blaufränkisch Steineiche Reserve Mittelburgenland DAC 2017

  • Falstaff Bewertung: 93
(0)
18.10 / 0,75 l Fl.

inkl. USt. 20.0%  exkl. Lieferung inklusive Umsatzsteuer € 3.02
exklusive Versand

  • Attribute

    Region:

    Burgenland

    Appellation:

    Mittelburgenland DAC

    Rebsorte:

    Blaufränkisch

    Kategorie:

    Rotwein

    Jahrgang:

    2017

    Füllmenge:

    0,75 l Fl.
  • Komplette Beschreibung

    Sensorische Beschreibung:

    Kräftiges Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Mit feinem Nougat unterlegte dunkle Kirschfrucht, ein Hauch von schwarzen Waldbeeren, mineralischer Touch, einladendes Bukett. Saftig, gute Komplexität, feines Brombeerkonfit, integrierte Tannine, frisch strukturiert, extraktsüßer, mineralischer Abgang, bereits zugänglich, verfügt über Reifepotenzial. (Peter Moser - Falstaff, 27.07.2020)

    Wein:

    Wein Titel:

    Blaufränkisch Steineiche Reserve

    Land:

    Österreich

    Herkunftsregion:

    Burgenland

    Gebiet:

    Mittelburgenland

    Produzent:

    Weingut Paul Lehrner

    Kategorie:

    Rotwein

    Weincharakter:

    saftig, harmonisch, elegant

    Appellation:

    Mittelburgenland DAC

    Glas:

    Burgunder

    Premiumglas:

    Burgunder Grand Cru

    optimale Trinktemperatur (°C), von:

    15

    optimale Trinktemperatur (°C), bis:

    17

    Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:

    3

    Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:

    7

    Speiseempfehlung:

    Paella mit Fleisch, Pasta al Forno, Lammkeule geschmort, Ente/Gans im Ganzen gebraten, Wildbret mit Pilzen, Schwein mit Pilzsauce, Rinderbraten mit Rotweinsauce, Kalbsbraten, Enten/Gänsebrust würzig zubereitet, Lamm in würzig, scharfer Sauce, Hartkäse würzig

    Jahr:

    2017

    Rebsorte:

    Blaufränkisch

    Önologe:

    Paul Lehrner

    Boden:

    Lehm- und Lössböden

    Alter der Reben:

    Ca. 35-80 Jahre alte Reben.

    Reberziehung:

    Sorgfältige Bodenbearbeitung, Teil von Begrünung in den Reihen, umwelt- und nützlingsschonender Pflanzenschutz.

    Ertrag:

    5 500 kg/ha

    Ernte:

    Mitte Oktober, selektive Handlese in Kisten, aus den besten Lagen und Teilen von Pazellen.

    Weinbereitung:

    Nach schonender Trennung des Stielgerüstes, Einzelbeerenselektion auf dem Sortiertisch, kontrollierte Maischegärung, 8-10 Tage Maische-Standzeit, danach Abpressen, anschließend biologischer Säureabbau.

    Ausbau:

    14 Monate Barriqueausbau, 50% Neuholz, 50% wiederbefüllt.

    Restzucker:

    trocken

    Alkoholgehalt (%vol):

    14

    Falstaff Bewertung:

    93