Ried Gfanger Blaufränkisch Mittelburgenland DAC 2018

    (0)
    8.30 / 0,75 l Fl.

    inkl. USt. 20.0%  exkl. Lieferung inklusive Umsatzsteuer € 1.38
    exklusive Versand

    • Attribute

      Region:

      Burgenland

      Appellation:

      Mittelburgenland DAC

      Rebsorte:

      Blaufränkisch

      Kategorie:

      Rotwein

      Jahrgang:

      2018

      Füllmenge:

      0,75 l Fl.
    • Komplette Beschreibung

      Sensorische Beschreibung:

      Dunkelrot glänzende Farbe, fruchtig, am Gaumen weich und samtig, harmonisch ausgewogene Tannine im Abgang. Er vermählt Beerenfrucht mit feiner sortentypischer Würze und elegantem Trinkfluss.

      Wein:

      Wein Titel:

      Ried Gfanger Blaufränkisch

      Wissenswert:

      Als die ehemalige Esterházyscher Waldfläche, heute bekannt als Ried Gfanger, gerodet und dem Weinbau zugänglich gemacht wurde, ahnte noch niemand, welchen Stellenwert Horitschon eines Tages im österreichischen Weinbau einnehmen wird.

      Land:

      Österreich

      Herkunftsregion:

      Burgenland

      Gebiet:

      Mittelburgenland

      Produzent:

      Weingut Paul Lehrner

      Kategorie:

      Rotwein

      Weincharakter:

      saftig, harmonisch, elegant

      Appellation:

      Mittelburgenland DAC

      Glas:

      Rotwein

      Premiumglas:

      Pinot Noir

      optimale Trinktemperatur (°C), von:

      15

      optimale Trinktemperatur (°C), bis:

      17

      Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:

      2

      Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:

      7

      Speiseempfehlung:

      Beef Tatar, Thunfischtartar auf Avocado, Risotto mit Steinpilzen, Pasta alla Carbonara, Fisch üppig und intensiv (Seeteufel, Wels, …), Beef burger, Kalb mit Pilzsauce, Kalbsbraten, Schweinebraten in würziger Sauce, Brathuhn

      Jahr:

      2018

      Rebsorte:

      Blaufränkisch

      Boden:

      Lehm- und Lössboden

      Alter der Reben:

      Bis zu 25 Jahre alte Reben.

      Ertrag:

      6.500 kg/ha

      Ernte:

      Ende September – Anfang Oktober, sorgfältige Handlese in Kisten.

      Weinbereitung:

      Schonende Verarbeitung, negative Beerenselektion auf dem Sortiertisch, Trauben werden mittels natürlicher Hefe vergoren, 8 Tage Maischestandzeit.

      Ausbau:

      In großen Holzfässern für 12 Monate.

      Restzucker:

      trocken

      Restzuckerwert (g/l):

      2.3

      Alkoholgehalt (%vol):

      13.5

      Säurewert (g/l):

      5.8