Zweigelt Reserve Burgenland QW 2017

  • Falstaff Bewertung: 90
(0)
12.30 / 0,75 l Fl.

inkl. USt. 20.0%  exkl. Lieferung inklusive Umsatzsteuer € 2.05
exklusive Versand

  • Attribute

    Region:

    Burgenland

    Appellation:

    Burgenland QW

    Rebsorte:

    Zweigelt

    Kategorie:

    Rotwein

    Jahrgang:

    2017

    Füllmenge:

    0,75 l Fl.
  • Komplette Beschreibung

    Sensorische Beschreibung:

    Kräftiges Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Feiner Brombeertouch, etwas Tabak, ein Hauch von Kräutern, schwarze Kirschen, etwas Kardamom. Saftig, elegant, frische Struktur, Kirschfrucht, eingebundene Tannine, zarte Edelholzwürze, frisch strukturiert, bereits gut antrinkbar, würziger Speisenbegleiter. (Peter Moser - Falstaff, 27.07.2020)

    Wein:

    Wein Titel:

    Zweigelt Reserve

    Land:

    Österreich

    Herkunftsregion:

    Burgenland

    Gebiet:

    Mittelburgenland

    Produzent:

    Weingut Paul Lehrner

    Kategorie:

    Rotwein

    Weincharakter:

    saftig, harmonisch, elegant

    Appellation:

    Burgenland QW

    Glas:

    Rotwein

    Premiumglas:

    Pinot Noir

    optimale Trinktemperatur (°C), von:

    16

    optimale Trinktemperatur (°C), bis:

    18

    Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:

    2

    Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:

    7

    Speiseempfehlung:

    Steak vom Wildbret würzig zubereitet, Roastbeef, Rinderfiletsteak gebraten, Ente/Gans im Ganzen gebraten, Enten/Gänsebrust süßlich zubereitet, Wildragout mit Butterspätzle, Hartkäse würzig, Weichkäse mit Rotschmiere

    Jahr:

    2017

    Rebsorte:

    Zweigelt

    Önologe:

    Paul Lehrner

    Weinberg:

    Horitschon

    Boden:

    Lehm- und Lössboden.

    Alter der Reben:

    Bis zu 30 Jahre alte Reben.

    Reberziehung:

    Naturnahe Bodenpflege, optimale Laubwandgestaltung, gezielte Traubenausdünnung, umwelt-und nützlingsschonender Pflanzenschutz.

    Ertrag:

    5.000 kg/ha

    Ernte:

    Ende September – Anfang Oktober, sorgfältige Handlese in Kisten.

    Weinbereitung:

    Schonende Verarbeitung, Trauben werden mittels natürlicher Hefe vergoren, 8 Tage Maischestandzeit.

    Ausbau:

    In 500 Liter Fässer für 14 Monate.

    Restzucker:

    trocken

    Restzuckerwert (g/l):

    1

    Alkoholgehalt (%vol):

    13.5

    Säurewert (g/l):

    5.8

    Falstaff Bewertung:

    90