Bela Rex Burgenland QW 2017
- Falstaff Bewertung: 96
- A la Carte Bewertung: 95
In a deed dating from 1245 in the reign of the Hungarian King Bela IV, Deutschkreutz was mentioned for the first time in connection with wine. Bela Rex is a classic blend of Cabernet Sauvignon and Merlot, with a spicy underlying aroma of Middle Burgenland and elegant style.
-
Attribute
Land:
ÖsterreichGebiet:
MittelburgenlandRegion:
BurgenlandAppellation:
Burgenland QWRebsorte:
CuvéeKategorie:
RotweinWeincharakter:
kräftig, dicht, gehaltvollProduzent:
Weingut GesellmannJahrgang:
2017Füllmenge:
1,5 l Fl. -
Komplette Beschreibung
Sensorische Beschreibung:
Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Zarte Edelholzwürze, ein Hauch von Nougat, reife schwarze Beerenfrucht, Brombeeren, Herzkirschen, kandierte Orangenzesten. Saftig, feine Extraktsüße, elegant, reife Kirschen, samtige Tannine, zarter Schokotouch im Abgang, mineralisch, finessenreiche Struktur, bereits gut entwickelt und schon antrinkbar. (Peter Moser - Falstaff, 25.11.2019)Wein:
Wein Titel:
Bela RexWissenswert:
Während der Regierungzeit des ungarischen Königs Bela IV. wurde Deutschkreutz 1245 zum ersten Mal urkundlich in Zusammenhang mit Wein genannt. „Bela Rex“ ist ein klassischer Blend aus Cabernet Sauvignon und Merlot, unterlegt mit einem mittelburgenländischen Würzehauch und mit eleganter Stilistik.Land:
ÖsterreichHerkunftsregion:
BurgenlandGebiet:
MittelburgenlandProduzent:
Weingut GesellmannKategorie:
RotweinWeincharakter:
kräftig, dicht, gehaltvollAppellation:
Burgenland QWGlas:
BordeauxPremiumglas:
Bordeaux Grand Cruoptimale Trinktemperatur (°C), von:
16optimale Trinktemperatur (°C), bis:
18Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:
4Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:
15Speiseempfehlung:
Steak vom Wildbret würzig zubereitet, Wildbret geschmort, Wildhase mit würzigen Beilagen, gebratener Lammrücken mit würziger Sauce, Schweinebraten in würziger Sauce, Pfeffersteak, Enten/Gänsebrust würzig zubereitet, Ente/Gans im Ganzen gebraten, Hartkäse würzigJahr:
2017Rebsorte:
CuvéeRebsorte(n):
50% Cabernet Sauvignon, 50% MerlotRebsortenkürzel:
CS, MEÖnologe:
Albert GesellmannBoden:
Schottriger Lößboden und kalkhaltige Lehmböden.Alter der Reben:
22 - 32 Jahre alte Reben.Reberziehung:
Medium high treslling systemErtrag:
Ca. 30 hl/haErnte:
Selektive Handlese von Ende September (Merlot) bis Anfang Oktober (Cabernet).Weinbereitung:
Traditionelle Maischegärung im Stahltank. 2 - 4 mal täglich untertauchen des Maischehutes, biologischer Säureabbau in Eichenfässern.Ausbau:
20 Monate im kleinen Eichenfass, nach der Vermählung zum Cuvée weitere 2 Monate im großen Holzfass.Abfüllung:
Im Oktober des 2. Jahres nach der Ernte.Restzucker:
trockenRestzuckerwert (g/l):
1Alkoholgehalt (%vol):
14Säurewert (g/l):
6.5Details zur Herkunft:
Bio:
Das EU-Biosiegel ist der Mindeststandard, den ein Produzent erfüllen muss, wenn er seinen Produkt Bio nennen möchte und es ist die Grundvoraussetzung zum Beitritt in einen der Bio-Verbände, deren Auflagen jedoch noch strenger sind. Weine mit dem EU-Siegel müssen zu 95 Prozent aus der Bio-Produktion stammen. Wichtigstes Charakteristikum der biologischen Landwirtschaft ist die ganzheitliche Betrachtung des landwirtschaftlichen Betriebs. Natürliche Lebensprozesse sollen gefördert und Stoffkreisläufe weitgehend geschlossen werden. Bedeutend ist ebenso der komplette Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel (Pestizide), Herbizide oder Fungizide. Gen-Technik ist grundsätzlich verboten, die Höchstwerte für Sulfite sind um ein Drittel reduziert, aber auch der Einsatz von Sorbinsäure zur Konservierung ist untersagt.Falstaff Bewertung:
96A la Carte Bewertung:
95