Rosé Sonnenberg Burgenland QW 2021

    (0)
    8.40 / 0,75 l Fl.

    inkl. USt. 20.0%  exkl. Lieferung inklusive Umsatzsteuer € 1.40
    exklusive Versand

    • Attribute

      Gebiet:

      Leithaberg

      Region:

      Burgenland

      Appellation:

      Burgenland QW

      Rebsorte:

      Blaufränkisch

      Kategorie:

      Roséwein

      Weincharakter:

      leicht, frisch, fruchtig

      Jahrgang:

      2021

      Füllmenge:

      0,75 l Fl.
    • Komplette Beschreibung

      Sensorische Beschreibung:

      Frische Aromen nach roten Beeren und Ribisel, mit einer dezenten Grapefruitnote und Blutorange. Am Gaumen mild und fruchtig mit unterstützender eleganten Säure. Eine angenehme Restsüße im Abgang.

      Wein:

      Wein Titel:

      Rosé Sonnenberg

      Land:

      Österreich

      Herkunftsregion:

      Burgenland

      Gebiet:

      Leithaberg

      Produzent:

      Winzerschlössl Kaiser

      Kategorie:

      Roséwein

      Weincharakter:

      frisch-fruchtig, zart, beschwingt

      Appellation:

      Burgenland QW

      Glas:

      Weißwein

      Premiumglas:

      Rosé

      optimale Trinktemperatur (°C), von:

      6

      optimale Trinktemperatur (°C), bis:

      8

      Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:

      1

      Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:

      3

      Speiseempfehlung:

      Blatt- und Gemüsesalat, Pasta alla Carbonara, gebratener Fisch mit leichter Sauce, zarter Fisch mild zubereitet (pochiert, gedämpft), Riesengarnelen gebraten oder gegrillt, Pute od. Huhn mit heller Sauce, Halbharter Käse (Gruyère, Comté, Pecorino)

      Jahr:

      2021

      Rebsorte:

      Blaufränkisch

      Rebsortenkürzel:

      BF

      Weinberg:

      Leichte Hanglage

      Boden:

      Tonhaltiger Lehmboden mit hohen Kalkeinflüssen.

      Reberziehung:

      Der Weinstock trägt nur 9-11 Trauben (ausdünnen) um ihn nicht zu belasten und damit er seine Energie für wenige gut entwickelte Trauben aufwendet.

      Ertrag:

      5.800 l/h

      Ernte:

      Die Erntezeit war Anfang September.

      Weinbereitung:

      Die Trauben wurden nach der Ernte gerebelt. Die Maische wurde dann mittels CO2 Gas runtergekühlt und somit auch vom direkten Sauerstoff befreit. Nach der Pressung erfolgte eine Vorklärung, bei der sich die Trubstoffe am Boden absetzten und der klare Most abgezogen werden kann. Anschließend wurde dieser mit Reinzuchthefen versetzt und bei 16 °C für 14 Tage vergoren. Nach Beendigung der Gärung wurde der Wein filtriert und Füllfertig gemacht.

      Restzucker:

      residual_sugar_mediumdry

      Restzuckerwert (g/l):

      7.8

      Alkoholgehalt (%vol):

      12.5

      Säurewert (g/l):

      7.5

      Klosterneuburger Mostwaage:

      19

      Details zur Herkunft:

      Zertifiziertes biologisches Produkt

      Bio:

      Das EU-Biosiegel ist der Mindeststandard, den ein Produzent erfüllen muss, wenn er seinen Produkt Bio nennen möchte und es ist die Grundvoraussetzung zum Beitritt in einen der Bio-Verbände, deren Auflagen jedoch noch strenger sind. Weine mit dem EU-Siegel müssen zu 95 Prozent aus der Bio-Produktion stammen. Wichtigstes Charakteristikum der biologischen Landwirtschaft ist die ganzheitliche Betrachtung des landwirtschaftlichen Betriebs. Natürliche Lebensprozesse sollen gefördert und Stoffkreisläufe weitgehend geschlossen werden. Bedeutend ist ebenso der komplette Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel (Pestizide), Herbizide oder Fungizide. Gen-Technik ist grundsätzlich verboten, die Höchstwerte für Sulfite sind um ein Drittel reduziert, aber auch der Einsatz von Sorbinsäure zur Konservierung ist untersagt.