-
Attribute
Land:
ÖsterreichGebiet:
LeithabergRegion:
BurgenlandAppellation:
Leithaberg DACRebsorte:
ChardonnayKategorie:
WeißweinWeincharakter:
saftig, harmonisch, elegantProduzent:
Winzerschlössl KaiserJahrgang:
2020Füllmenge:
0,75 l Fl. -
Komplette Beschreibung
Sensorische Beschreibung:
Mittleres Goldgelb, Silberreflexe. Zart nussig-mineralisch unterlegte reife Apfelfrucht, dezente Tropenfruchtanklänge im Hintergrund. Komplex, saftig, feiner Nougat, dezente Fruchtsüße im Abgang, bleibt haften, ein kraftvoller Sopeisenwein mit Reifepotenzial. (Peter Moser - Falstaff, 27.08.2021)Wein:
Wein Titel:
Chardonnay LeithabergWissenswert:
Der Weinstock trägt nur 8-10 Trauben (ausdünnen) um ihn nicht zu belasten und damit er seine Energie für wenige gut entwickelte Trauben aufwendet.Land:
ÖsterreichHerkunftsregion:
BurgenlandGebiet:
LeithabergProduzent:
Winzerschlössl KaiserKategorie:
WeißweinWeincharakter:
saftig, harmonisch, elegantAppellation:
Leithaberg DACGlas:
BurgunderPremiumglas:
Burgunder Grand Cruoptimale Trinktemperatur (°C), von:
10optimale Trinktemperatur (°C), bis:
12Speiseempfehlung:
Fisch, Beef Tatar, Crevettensalat mit Zitronenolivenöl, Lachs Sashimi, Fisch, Spargelrisotto, Warme Gemüsegerichte, Pasta al Forno, Fisch, Oktopus gegrillt, Fisch in der Salzkruste, Riesengarnelen gebraten oder gegrillt, Brathuhn, Kalbsteak gebraten, mildes Schweinsragout, Roastbeef, Schweinesteak gebraten, Fisch, Schnittkäse mildJahr:
2020Rebsorte:
ChardonnayÖnologe:
Kurt und Rudolf KaiserWeinberg:
Die Weingärten dieses Weines wachsen direkt auf dem Leithagbirge. Durch den hohen Schieferanteil im Boden mit leichten Kalkeimschlüssen wird dieser Wein stark mineralisch geprägt. Die Reifung der Traube wird durch ein Entlauben unterstützt, da eine gute Sonneneinstrahlung die Entwicklung fördert.Boden:
Kalkhältiger Sand-Lößboden mit Granitschiefer und Muschelkalk.Ertrag:
4.000 l/hErnte:
Die Erntezeit war Ende September mit einer Gradation von 21° KMW.Weinbereitung:
Nach der Ernte wurden die Trauben gerebelt. Die Maische wurde dann mittels CO2 Gas runtergekühlt und somit auch vom direkten Sauerstoff befreit. Nach der Pressung erfolgte eine Vorklärung, bei der sich die Trubstoffe am Boden absetzten und der Klare Most abgezogen werden kann. Anschließend wurde dieser mit Reinzuchthefen versetzt und bei 15-17 °C 12 Tage vergoren. Nach Beendigung der Gärung wurde ein biologischer Säureabbau eingeleitet und der Wein 2 Monate lang auf der Hefe unter aufrühren ausgebaut.Ausbau:
Der Wein wird im 500-l Holzfass ausgebaut.Restzucker:
trockenRestzuckerwert (g/l):
3.7Alkoholgehalt (%vol):
14Säurewert (g/l):
4.3Klosterneuburger Mostwaage:
19Details zur Herkunft:
Bio:
Das EU-Biosiegel ist der Mindeststandard, den ein Produzent erfüllen muss, wenn er seinen Produkt Bio nennen möchte und es ist die Grundvoraussetzung zum Beitritt in einen der Bio-Verbände, deren Auflagen jedoch noch strenger sind. Weine mit dem EU-Siegel müssen zu 95 Prozent aus der Bio-Produktion stammen. Wichtigstes Charakteristikum der biologischen Landwirtschaft ist die ganzheitliche Betrachtung des landwirtschaftlichen Betriebs. Natürliche Lebensprozesse sollen gefördert und Stoffkreisläufe weitgehend geschlossen werden. Bedeutend ist ebenso der komplette Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel (Pestizide), Herbizide oder Fungizide. Gen-Technik ist grundsätzlich verboten, die Höchstwerte für Sulfite sind um ein Drittel reduziert, aber auch der Einsatz von Sorbinsäure zur Konservierung ist untersagt.Falstaff Bewertung:
92Vinaria Sterne Bewertung:
STARS_4