Jugendliche Farbe, intensive, ausgeprägte Frucht, Marille, Rancio, Melone, körperreich, straffe, gut stützende Säure, engmaschiges Finish, zarter Schmelz und Grape- fruit im Nachhall, lang anhaltend. (A la Carte Weinführer 2021)
Wein:
Wein Titel:
Leithaberg Weiß
Wissenswert:
Das Geheimnis dieses Weißburgunders vom Mörbischer Wieser liegt im besonderen Zusammenspiel von feingliedriger Eleganz und pannonischer Bodenständigkeit. Er zählt zu den besten Herkunftsweinen vom Westufer des Neusiedlersees, die den gemeinsamen Namen „Leithaberg“ tragen.
Land:
Österreich
Herkunftsregion:
Burgenland
Gebiet:
Leithaberg
Produzent:
Weingut Grenzhof-Fiedler
Kategorie:
Weißwein
Weincharakter:
charaktervoll, tiefgründig, reichhaltig
Appellation:
Leithaberg DAC
Glas:
Burgunder
Premiumglas:
Montrachet
optimale Trinktemperatur (°C), von:
9
optimale Trinktemperatur (°C), bis:
11
Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:
2
Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:
5
Speiseempfehlung:
Riesengarnelen gebraten oder gegrillt, Fisch im Ofen gebraten oder geschmort, Rinderschnitzel in milder Sauce, Schweinesteak würzig gegrillt, Kalb geschmort deftig, Kalb mit Pilzsauce, Enten/Gänsebrust würzig zubereitet, Schweinebraten in würziger Sauce, Lammkeule geschmort, Hartkäse würzig
Jahr:
2019
Rebsorte:
Weissburgunder
Rebsortenkürzel:
PB
Önologe:
Bernhard Fiedler
Weinberg:
Mörbischer Wieser - Osthang
Boden:
Kalkhaltiger Lehm auf Schiefer und Quarz im Untergrund.
Alter der Reben:
1978 gepflanzt.
Reberziehung:
Mittelhohe Drahtrahmenerziehung.
Ertrag:
Ca. 45 hl/ha
Ernte:
Selektive Handlese am 17. September.
Weinbereitung:
Maischestandzeit vor der Pressung, Gärung des klaren Mostes.
Ausbau:
8 Monate auf der Feinhefe im Eichenfass.
Abfüllung:
Im August, 1 Jahr nach der Ernte abgefüllt.
Restzucker:
trocken
Restzuckerwert (g/l):
2.5
Alkoholgehalt (%vol):
13.5
Säurewert (g/l):
5.6
Klosterneuburger Mostwaage:
19.5
A la Carte Bewertung:
93
Kundenbewertungen
Kundenfragen & Antworten
Es wurden noch keine Bewertungen hinzugefügt.
Es wurden noch keine Fragen hinzugefügt.
Ähnliche Produkte
Datenschutzeinstellungen
Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Sie können Ihre freiwillige Zustimmung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen (auch zu Datenübermittlungen) und Einstellungsmöglichkeiten finden Sie unter "Cookie Einstellungen" und in unseren Datenschutzhinweisen.
Hier finden Sie einen Überblick über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder weitere Informationen anzeigen lassen und somit nur bestimmte Cookies auswählen.
notwendig
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website erforderlich.
Session-Cookies sind Cookies, die für eine Sitzung gültig sind. Eine Sitzung beginnt, wenn Sie eine Website oder Webanwendung aufrufen, und endet, wenn Sie die Website verlassen oder Ihr Browserfenster schließen. Session-Cookies enthalten Informationen, die in einem temporären Speicherort gespeichert werden und nach dem Ende der Sitzung gelöscht werden. Im Gegensatz zu anderen Cookies werden Session-Cookies niemals auf Ihrem Gerät gespeichert. Daher werden sie auch als transiente Cookies, nicht persistente Cookies oder temporäre Cookies bezeichnet.
Ein CSRF-Token ist ein eindeutiger, geheimer und unvorhersehbarer Wert, der von der serverseitigen Anwendung generiert und auf Client-Seite übertragen wird. Der Token wird so in einer nachfolgenden HTTP-Anfrage des Clients mitgesendet. Bei dieser Anfrage überprüft die serverseitige Anwendung, ob der erwartete Token enthalten ist, und lehnt die Anfrage ab, wenn der Token fehlt oder ungültig ist. CSRF-Tokens können CSRF-Angriffe verhindern, indem sie es einem Angreifer unmöglich machen, eine vollständig gültige HTTP-Anfrage zu konstruieren, die einem Opferbenutzer übermittelt werden kann. Da der Angreifer den Wert des CSRF-Tokens nicht ermitteln oder vorhersagen kann, kann er keine Anfrage mit allen für die Anwendung erforderlichen Parametern konstruieren, um die Anfrage zu akzeptieren und auszuführen.