-
Attribute
Land:
ÖsterreichGebiet:
NeusiedlerseeRegion:
BurgenlandAppellation:
Burgenland QWRebsorte:
GrauburgunderKategorie:
WeißweinWeincharakter:
saftig, harmonisch, elegantProduzent:
Weingut Haus PaslerJahrgang:
2020Füllmenge:
0,75 l Fl. -
Komplette Beschreibung
Sensorische Beschreibung:
Leuchtendes helles Kupfergold, silberfarbene Reflexe. Dunkle Würze, rauchig, ein Hauch von Kletzen, etwas Honig, facettenreiches Bukett. Mittlerer Körper, feine Birnenfrucht, frisch strukturiert, dezente Süße nach hellem Karamell, mineralischer Nachhall, seidiger Speisenwein. (Peter Moser - Falstaff, 05.08.2022)Wein:
Wein Titel:
Grauburgunder Graue GansLand:
ÖsterreichHerkunftsregion:
BurgenlandGebiet:
NeusiedlerseeProduzent:
Weingut Haus PaslerKategorie:
WeißweinWeincharakter:
saftig, harmonisch, elegantAppellation:
Burgenland QWGlas:
WeißweinPremiumglas:
Chablisoptimale Trinktemperatur (°C), von:
8optimale Trinktemperatur (°C), bis:
10Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:
1Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:
3Speiseempfehlung:
Beef Tatar, Gänseleber- / Wildpastete, Räucherlachs, Orientalisch gerösteter Karfiol, Risotto mit Trüffel, Fisch üppig und intensiv (Seeteufel, Wels, …), Kalbsrückensteak würzig gegrillt, gebratener Lammrücken mit milder Sauce, Boeuf Stroganoff, Kaninchen mit süßlichen Beilagen, Geflügel Curry, Weichkäse würzig (Brie de Meaux, Camembert de Normandie, Reblochon)Jahr:
2020Rebsorte:
GrauburgunderÖnologe:
Johannes PaslerWeinberg:
Riede SatzBoden:
Tiefgründige Muschelkalkböden mit belebtem humusreichem Oberboden.Ernte:
Per Hand behutsam Mitte September gelesen.Weinbereitung:
36 Stunden auf der Maische mit Stielen belassen spontan vergoren.Ausbau:
12 Monate im 1.200 Liter Eichenfass.Restzucker:
trockenRestzuckerwert (g/l):
1Alkoholgehalt (%vol):
12.5Säurewert (g/l):
5Details zur Herkunft:
Vegan:
Die Nachfrage nach veganem Wein wächst und löst bei so manchen Verwunderung aus, was an Wein nicht vegan sein könnte. Die Grundzutat des Weins – Trauben bzw. Traubensaft – ist zweifelsohne pflanzlich, doch im Herstellungsprozess werden meist tierische Stoffe eingesetzt. Als Schönungsmittel werden alle Stoffe bezeichnet, die zur Klärung und Stabilisierung des Weines eingesetzt werden. Diese sind meist tierischen Ursprungs, eine Schönung mit rein pflanzlichen Stoffen ist jedoch genauso gut möglich. Bei Schönungsmitteln handelt es sich um Hilfsstoffe, also Stoffe, die nach deren Funktionserfüllung wieder entfernt werden und so nicht im Endprodukt enthalten sind. Diese tierischen Mittel können Gelatine, Albumin, Hausenblase oder Kasein sein. Die Herstellung von veganem Wein ist nicht aufwendiger, nur die Umstellung und das Testen pflanzlicher Schönungsmittel erfordert etwas Zeit. Die Verwendung von tierischen Mitteln ist kein Qualitätszeichen – ganz im Gegenteil: Immer mehr Top-Winzerinnen und Winzer steigen auf die Verwendung rein pflanzlicher Stoffe um, welche Bentonit, Aktivkohle, Kieselsäure oder Erbsenprotein sein können. Das V-Label ist eine eingetragene, geschützte Marke der European Vegetarian Union zur Kennzeichnung von vegetarischen und veganen Lebensmitteln, an welchem man erkennen kann, dass dieser Wein vegan ist.Falstaff Bewertung:
91