-
Attribute
Land:
ÖsterreichGebiet:
NeusiedlerseeRegion:
BurgenlandAppellation:
Burgenland QWRebsorte:
CuvéeKategorie:
RotweinWeincharakter:
kräftig, dicht, gehaltvollProduzent:
Leo HillingerJahrgang:
2015Füllmenge:
18,0 l Fl. -
Komplette Beschreibung
Sensorische Beschreibung:
Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Reife Herzkirschen, feiner Edelholztouch, ein Hauch von kandierten Mandarinenzesten, floraler Anklang. Saftig, elegante Textur, rotbeerige Nuancen, feine, gut integrierte Tannine, frische Struktur, zart nach Nougat im Abgang, bereits zugänglich, verfügt über Entwicklungspotenzial. (Peter Moser, Falstaff - 05.01.2018)Wein:
Wein Titel:
Hill 1Wissenswert:
Dies war der erste Permium-Wein, der vor vielen Jahren das damals noch recht unbekannte unbekannte vom jungen, aufstrebenden Leo Hillinger verliess.Land:
ÖsterreichHerkunftsregion:
BurgenlandGebiet:
NeusiedlerseeProduzent:
Leo HillingerKategorie:
RotweinWeincharakter:
kräftig, dicht, gehaltvollAppellation:
Burgenland QWGlas:
RotweinPremiumglas:
Cabernet Sauvignon/Merlotoptimale Trinktemperatur (°C), von:
16optimale Trinktemperatur (°C), bis:
18Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:
3Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:
10Speiseempfehlung:
Pasta al Ragù, scharfes Hackfleischragout , Rindfleisch in würzig, scharfer Sauce, Enten/Gänsebrust süßlich zubereitet, Steak vom Wildbret mit süßlichen Beilagen, Wildbret geschmort, Wildragout mit Butterspätzle, Lamm in würzig, scharfer SauceJahr:
2015Rebsorte:
CuvéeRebsorte(n):
50% Merlot, 25% Blaufränkisch, 25% ZweigeltRebsortenkürzel:
ME, BF, ZWÖnologe:
DI Peter ZuschlagWeinberg:
Spitzenlagen in Rust und JoisBoden:
Kalk- und Schieferboden.Alter der Reben:
30 bis 40 Jahre alte Reben.Reberziehung:
GuyotErtrag:
4 000 kg/haErnte:
Ende September - Mitte Oktober.Weinbereitung:
10 Tage Kaltmazeration, 4 Wochen Maischestandzeit.Ausbau:
20 Monate im neuen Barrique auf der Feinhefe.Abfüllung:
Im Juli zwei Jahre nach der Ernte.Restzucker:
trockenRestzuckerwert (g/l):
1.1Alkoholgehalt (%vol):
14Säurewert (g/l):
5.3Details zur Herkunft:
Bio:
Das EU-Biosiegel ist der Mindeststandard, den ein Produzent erfüllen muss, wenn er seinen Produkt Bio nennen möchte und es ist die Grundvoraussetzung zum Beitritt in einen der Bio-Verbände, deren Auflagen jedoch noch strenger sind. Weine mit dem EU-Siegel müssen zu 95 Prozent aus der Bio-Produktion stammen. Wichtigstes Charakteristikum der biologischen Landwirtschaft ist die ganzheitliche Betrachtung des landwirtschaftlichen Betriebs. Natürliche Lebensprozesse sollen gefördert und Stoffkreisläufe weitgehend geschlossen werden. Bedeutend ist ebenso der komplette Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel (Pestizide), Herbizide oder Fungizide. Gen-Technik ist grundsätzlich verboten, die Höchstwerte für Sulfite sind um ein Drittel reduziert, aber auch der Einsatz von Sorbinsäure zur Konservierung ist untersagt.Falstaff Bewertung:
93