Grüner Veltliner Burgenland QW 2021
Austria’s best known white wine variety. Light yellow in the glass, with light green reflections. Exotic fruity notes unfold in the nose, framed by the typical spice of white pepper. With its light and fresh taste, it is an ideal companion for salads or simply to drink in between courses. "Pfefferl" in a glass - as one has come to expect from a Grünen Veltliner.
-
Attribute
Land:
ÖsterreichGebiet:
NeusiedlerseeRegion:
BurgenlandAppellation:
Burgenland QWRebsorte:
Grüner VeltlinerKategorie:
WeißweinWeincharakter:
saftig, harmonisch, elegantProduzent:
Leo HillingerJahrgang:
2021Füllmenge:
0,75 l Fl. -
Komplette Beschreibung
Sensorische Beschreibung:
Präsentiert sich im Glas in hellem Goldgelb mit frischer, jugendlicher Nase und dem Duft von grünem Apfel und Zitrone. Am Gaumen entwickelt er etwas Würze, vor allem in Form des für den Veltliner charakteristischen weißen Pfeffers. Getragen wird das leicht exotische Aroma von gut stützender, frischer Säure und rundem Körper. Eleganter, mittlerer Abgang.Wein:
Wein Titel:
Grüner VeltlinerWissenswert:
Die bekannteste Weißweinsorte aus Österreich. Helles Gelb im Glas. In der Nase entfalten sich exotische Fruchtnoten, umhüllt von der typischen Würze des weißen Pfeffers. Leicht und frisch im Geschmack ist er ein idealer Begleiter zu Salaten oder einfach für zwischendurch.Land:
ÖsterreichHerkunftsregion:
BurgenlandGebiet:
NeusiedlerseeProduzent:
Leo HillingerKategorie:
WeißweinWeincharakter:
saftig, harmonisch, elegantAppellation:
Burgenland QWGlas:
WeißweinPremiumglas:
Chablisoptimale Trinktemperatur (°C), von:
6optimale Trinktemperatur (°C), bis:
8Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:
1Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:
2Speiseempfehlung:
Gemüseauflauf und Gemüseomelett, Risotto mit Radicchio und Ziegenkäse, Spargel mit Schinken, Ricotta-Spinat-Ravioli mit Salbeibutter, Oktopus gegrillt, Calamari fritti mit Amalfizitronendip, Heilbutt in Kokosmilch pochiert, Piccata Milanese, Schweinefleisch pochiert, gebackenes Huhn mit SalatJahr:
2021Rebsorte:
Grüner VeltlinerÖnologe:
Peter ZuschlagBoden:
Lössboden, Vulkangestein und SchwarzerdeErnte:
HandleseWeinbereitung:
Nach der Lese gelangen die Weintrauben umgehend ins Presshaus. Dort werden sie selektiert und behutsam gemahlen. Es folgt die Gärung im Edelstahltank bei kontrollierten Temperaturen.Ausbau:
Für 3 Monate auf der Feinhefe im Edelstahltank, danach 2 Monate Tanklager.Restzucker:
trockenRestzuckerwert (g/l):
3.2Alkoholgehalt (%vol):
13Säurewert (g/l):
5.2Details zur Herkunft:
Bio:
Das EU-Biosiegel ist der Mindeststandard, den ein Produzent erfüllen muss, wenn er seinen Produkt Bio nennen möchte und es ist die Grundvoraussetzung zum Beitritt in einen der Bio-Verbände, deren Auflagen jedoch noch strenger sind. Weine mit dem EU-Siegel müssen zu 95 Prozent aus der Bio-Produktion stammen. Wichtigstes Charakteristikum der biologischen Landwirtschaft ist die ganzheitliche Betrachtung des landwirtschaftlichen Betriebs. Natürliche Lebensprozesse sollen gefördert und Stoffkreisläufe weitgehend geschlossen werden. Bedeutend ist ebenso der komplette Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel (Pestizide), Herbizide oder Fungizide. Gen-Technik ist grundsätzlich verboten, die Höchstwerte für Sulfite sind um ein Drittel reduziert, aber auch der Einsatz von Sorbinsäure zur Konservierung ist untersagt.