Hillside white Burgenland QW 2020

    (0)
    13.10 / 0,75 l Fl.

    inkl. USt. 20.0%  exkl. Lieferung inklusive Umsatzsteuer € 2.18
    exklusive Versand

    • Attribute

      Gebiet:

      Neusiedlersee

      Region:

      Burgenland

      Appellation:

      Burgenland QW

      Rebsorte:

      Cuvée

      Kategorie:

      Weißwein

      Produzent:

      Leo Hillinger

      Jahrgang:

      2020

      Füllmenge:

      0,75 l Fl.
    • Komplette Beschreibung

      Sensorische Beschreibung:

      Intensives Strohgelb mit zartem rosa Touch. In der Nase begeistert eine breite Aromenpalette, die von reifer Ananas, Mango und Litschi bis hin zum Duft von karamellisierten Mandeln und süssem Popcorn reichen. Am Gaumen zeigt sich der Wein rund, vollmundig und sehr exotisch, mit moderater Säure und einem langen, cremigen und wärmenden Abgang.

      Wein:

      Wein Titel:

      Hillside white

      Land:

      Österreich

      Herkunftsregion:

      Burgenland

      Gebiet:

      Neusiedlersee

      Produzent:

      Leo Hillinger

      Kategorie:

      Weißwein

      Weincharakter:

      saftig, harmonisch, elegant

      Appellation:

      Burgenland QW

      Glas:

      Weißwein

      Premiumglas:

      Chablis

      optimale Trinktemperatur (°C), von:

      7

      optimale Trinktemperatur (°C), bis:

      9

      Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:

      1

      Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:

      5

      Speiseempfehlung:

      Beef Tatar, Gänseleber- / Wildpastete, Räucherlachs, Orientalisch gerösteter Karfiol, Risotto mit Trüffel, Fisch üppig und intensiv (Seeteufel, Wels, …), Kalbsrückensteak würzig gegrillt, gebratener Lammrücken mit milder Sauce, Boeuf Stroganoff, Kaninchen mit süßlichen Beilagen, Geflügel Curry, Weichkäse würzig (Brie de Meaux, Camembert de Normandie, Reblochon)

      Jahr:

      2020

      Rebsorte:

      Cuvée

      Rebsorte(n):

      70% Grauburgunder, 15% Chardonnay, 15% Gelber Muskateller

      Rebsortenkürzel:

      PG, CH, MU

      Önologe:

      Peter Zuschlag

      Boden:

      Schottrige Kalk- und Schieferböden am Neusiedlersee.

      Weinbereitung:

      Nach rund 6 Stunden Maischestandzeit weden die Trauben sanft abgepresst und der Most mit einer Gardauer von ca. 4 Wochen in Edelstahltanks fermentiert.

      Ausbau:

      Vollhefelager ca. 2 Monate, Feinhefelager ca. 4 Monate.

      Restzucker:

      trocken

      Restzuckerwert (g/l):

      4.8

      Alkoholgehalt (%vol):

      13

      Säurewert (g/l):

      4.6

      Details zur Herkunft:

      Zertifiziertes biologisches Produkt

      Bio:

      Das EU-Biosiegel ist der Mindeststandard, den ein Produzent erfüllen muss, wenn er seinen Produkt Bio nennen möchte und es ist die Grundvoraussetzung zum Beitritt in einen der Bio-Verbände, deren Auflagen jedoch noch strenger sind. Weine mit dem EU-Siegel müssen zu 95 Prozent aus der Bio-Produktion stammen. Wichtigstes Charakteristikum der biologischen Landwirtschaft ist die ganzheitliche Betrachtung des landwirtschaftlichen Betriebs. Natürliche Lebensprozesse sollen gefördert und Stoffkreisläufe weitgehend geschlossen werden. Bedeutend ist ebenso der komplette Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel (Pestizide), Herbizide oder Fungizide. Gen-Technik ist grundsätzlich verboten, die Höchstwerte für Sulfite sind um ein Drittel reduziert, aber auch der Einsatz von Sorbinsäure zur Konservierung ist untersagt.