Small Hill White Burgenland QW 2021

  • Falstaff Bewertung: 91
(0)
2.90 / 0,25 l Fl.

inkl. USt. 20.0%  exkl. Lieferung inklusive Umsatzsteuer € 0.48
exklusive Versand

  • Attribute

    Gebiet:

    Neusiedlersee

    Region:

    Burgenland

    Appellation:

    Burgenland QW

    Rebsorte:

    Cuvée

    Kategorie:

    Weißwein

    Weincharakter:

    leicht, frisch, fruchtig

    Produzent:

    Leo Hillinger

    Jahrgang:

    2021

    Füllmenge:

    0,25 l Fl.
  • Komplette Beschreibung

    Sensorische Beschreibung:

    Helles Grüngelb, Silberreflexe. Zart nach weißen Blüten, ein Hauch von Tropenfrucht, Maracuja und Blütenhonig. Mittlerer Körper, zart nach Mango, feine Fruchtsüße, mineralisch und balanciert, ein leichtfüßiger Speisenbegleiter. (Peter Moser - Falstaff, 27.06.2022)

    Wein:

    Wein Titel:

    Small Hill White

    Wissenswert:

    Small HILL, great LIFE. Small HILL ist eine Lebenseinstellung: Genuss & Geschmack, Freude & Freunde, Lust & Lachen. Small HILL passt immer und Lebenslust steckt an.

    Land:

    Österreich

    Herkunftsregion:

    Burgenland

    Gebiet:

    Neusiedlersee

    Produzent:

    Leo Hillinger

    Kategorie:

    Weißwein

    Weincharakter:

    frisch-fruchtig, zart, beschwingt

    Appellation:

    Burgenland QW

    Glas:

    Weißwein

    Premiumglas:

    Riesling

    optimale Trinktemperatur (°C), von:

    6

    optimale Trinktemperatur (°C), bis:

    8

    Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:

    3

    Speiseempfehlung:

    Couscous-Salat mit Gemüse, Blatt- und Gemüsesalat, Gemüseterrine, Melone mit Schinken, Carpaccio vom Rind, Thunfisch Ceviche, Fischterrine, Sushi, Risotto mit Gemüse, Nudeln mit Tomatensauce, Gemüsetempura (gebackenes Gemüse), Pasta Aglio e Olio, Gemüseauflauf und Gemüseomelett, Fisch Burger, Schnittkäse mild

    Jahr:

    2021

    Rebsorte:

    Cuvée

    Rebsorte(n):

    70% Welschriesling, 20% Sauvignon Blanc, 10% Gelber Muskateller

    Rebsortenkürzel:

    WR, SB, MU

    Weinbereitung:

    Nach dem schonenden Pressen wurde der geklärte Most bei kontrolliert niederiger Temperatur im Edelstahltank vergoren.

    Ausbau:

    Rund 2 Monate im Edelstahltank auf der feinen Hefe gereift.

    Restzucker:

    trocken

    Restzuckerwert (g/l):

    5.3

    Alkoholgehalt (%vol):

    12.5

    Säurewert (g/l):

    5.9

    Falstaff Bewertung:

    91