Reunion Passion Burgenland QW 2015
- Falstaff Bewertung: 91
- Robert Parker Wine Advocate Bewertung: 90
- Jancis Robinson Bewertung: 17
- James Suckling Bewertung: 92
-
Attribute
Land:
ÖsterreichGebiet:
MittelburgenlandRegion:
BurgenlandAppellation:
Burgenland QWRebsorte:
BlaufränkischKategorie:
RotweinWeincharakter:
saftig, harmonisch, elegantProduzent:
Reunion - Kracher & WiederJahrgang:
2015Füllmenge:
6,0 l Fl. -
Komplette Beschreibung
Sensorische Beschreibung:
Kräftiges Rubingranat, violette Reflexe, breitere Randaufhellung. Zart kräuterwürzig unterlegtes dunkles Beerenkonfit, Nuancen von Vanille, zarte Edelholzwürze. Saftige Zwetschkenfrucht, dezente Dörrobstnuancen, integrierte Tannine, feine Fruchtsüße im Nachhall. (Falstaff, 12.06.2018)Wein:
Wein Titel:
Reunion PassionLand:
ÖsterreichHerkunftsregion:
BurgenlandGebiet:
MittelburgenlandProduzent:
Reunion - Kracher & WiederKategorie:
RotweinWeincharakter:
saftig, harmonisch, elegantAppellation:
Burgenland QWGlas:
RotweinPremiumglas:
Zinfandel / Chianti Classicooptimale Trinktemperatur (°C), von:
14optimale Trinktemperatur (°C), bis:
16Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:
2Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:
5Speiseempfehlung:
Beef Tatar, Thunfischtartar auf Avocado, Risotto mit Steinpilzen, Pasta alla Carbonara, Fisch üppig und intensiv (Seeteufel, Wels, …), Beef burger, Kalb mit Pilzsauce, Kalbsbraten, Schweinebraten in würziger Sauce, BrathuhnJahr:
2015Rebsorte:
BlaufränkischRebsortenkürzel:
BFÖnologe:
Gerald WiederWeinberg:
Ein Teil der Trauben stammt aus Hanglagen mit bis zu 30% Neigung. Die Hänge sind zum einen durch mehr direkte Sonneneinstrahlung in der Reife begünstigt, zum anderen sind die Böden dort kärger, die Rebstöcke müssen tiefere Wurzeln ausbilden, die Folge sind gesündere, vitalere Trauben. Nicht zuletzt liegen die Rebanlagen für burgenländische Verhältnisse relativ hoch, nämlich auf 450 Meter Seehöhe. Hier wird es nachts ziemlich kühl. Diese Abkühlung verzögert die Reifung und führt zur Ausbildung dicker Schalen, beides kommt der Entwicklung von kräftigen Aromen bei gleichzeitig mäßigen Alkoholgraden zugute.Alter der Reben:
Älter als 20 JahreAusbau:
Je zur Hälfte in gebrauchtem und neuem Holz ausgebaut.Restzucker:
trockenRestzuckerwert (g/l):
1Alkoholgehalt (%vol):
14Säurewert (g/l):
5.3Falstaff Bewertung:
91Robert Parker Wine Advocate Bewertung:
90Jancis Robinson Bewertung:
17James Suckling Bewertung:
92