100 Days Cabernet Sauvignon Burgenland QW 2019

  • Falstaff Bewertung: 92
(0)
18.10 / 0,75 l Fl.

inkl. USt. 20.0%  exkl. Lieferung inklusive Umsatzsteuer € 3.02
exklusive Versand

  • Attribute

    Gebiet:

    Neusiedlersee

    Region:

    Burgenland

    Appellation:

    Burgenland QW

    Kategorie:

    Rotwein

    Produzent:

    Weingut Keringer

    Jahrgang:

    2019

    Füllmenge:

    0,75 l Fl.
  • Komplette Beschreibung

    Sensorische Beschreibung:

    Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Reife schwarze Kirschen, ein Hauch von Cassis, zart nach Gewürzen und Nougat, zarte Minze, einladendes Bukett. Komplex, feine Fruchtsüße, gut integrierte Tannine, zarte Holzwürze im Abgang, rotbeerig-mineralischer Nachhall. (Peter Moser - Falstaff, 27.06.2022)

    Wein:

    Wein Titel:

    100 Days Cabernet Sauvignon

    Wissenswert:

    Eine alte Winzerregel besagt, dass etwa 100 Tage nach der Blüte die ersten Trauben reif sind. Mit der Weinserie 100 Days - 100 Tage - hat die Familie Keringer diesen Grundsatz innovativ weiterentwicket.

    Land:

    Österreich

    Herkunftsregion:

    Burgenland

    Gebiet:

    Neusiedlersee

    Produzent:

    Weingut Keringer

    Kategorie:

    Rotwein

    Weincharakter:

    kräftig, dicht, gehaltvoll

    Appellation:

    Burgenland QW

    Glas:

    Bordeaux

    Premiumglas:

    Cabernet Sauvignon/Merlot

    optimale Trinktemperatur (°C), von:

    15

    optimale Trinktemperatur (°C), bis:

    17

    Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:

    2

    Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:

    8

    Speiseempfehlung:

    Rindfleisch in würzig, scharfer Sauce, Enten/Gänsebrust süßlich zubereitet, Steak vom Wildbret mit süßlichen Beilagen, Wildbret geschmort, Wildragout mit Butterspätzle, Lamm in würzig, scharfer Sauce, scharfes Hackfleischragout

    Jahr:

    2019

    Rebsorte:

    Cabernet Sauvignon

    Önologe:

    Robert Keringer

    Weinberg:

    Sämtliche Weingärten befinden sich im Umkreis um das Weingut inmitten des Weinbaugebietes Neusiedlersee.

    Boden:

    Lehmiger Boden mit unterschiedlich starkem Schotteranteil und wechselnd hohem Kalkgehalt, mit teils tiefreichenden mineralischen Rotschotterstreifen.

    Ernte:

    Ende September/ Anfang Oktober bei zuvor sorgfältiger Selektion im Weingarten.

    Weinbereitung:

    Kurze Phase mit kalter Extraktion auf der Maische, mit anschließender gezügelter Gärung unter kontrollierten Bedingungen auf der Maische; Umwälzung des Tresterkuchens durch Überfluten. Nach der Hauptgärung verbleibt die Maische zur weiteren Extraktion für mindestens 100 Tage zusammen mit Kernen und Schalen im Fermentationstank, wo gleichzeitig die malolaktische Gärung einsetzt.

    Ausbau:

    Nach der langen Maischegärung in 100% neuen Holzfässern (Barriques) für 12 bis 16 Monate.

    Restzucker:

    trocken

    Alkoholgehalt (%vol):

    14.5

    Säurewert (g/l):

    4.8

    EAN BarCodes:

    9120041762888

    Falstaff Bewertung:

    92