Tiefdunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Kräuterwürzig, zart mit Nougat unterlegt, schwarzes Waldbeerkonfit, ein Hauch von Holzwürze, Vanille und Tabak. Saftig, dunkle Kirschen, kandierte Veilchen, komplex, zart nach Cassis, tabakig, Brombeernoten im Nachhall, lang und salzig, gut anhaltend, gutes Potenzial. (Peter Moser - Falstaff, 12.03.2020)
Wein:
Wein Titel:
Ried Schafleiten Syrah
Wissenswert:
Syrah ist eine Rebsorte, die Gernot Leitner schon immer fasziniert hat, ob aus Australien, Südafrika oder Frankreich. Wuchtig und enorm kraftvoll als Wein für sich, aber trotzdem auch elegant und facettenreich. Matthias Leitner hat diese in Österreich und Burgenland nur selten angebaute Rebsorte anfangs nur zu Versuchszwecken ausgepflanzt. Aufgrund der bemerkenswerten Ergebnisse, die er damit erzielt hat, genießt dieser Wein heute einen besonderen Stellenwert im Weingut.
Land:
Österreich
Herkunftsregion:
Burgenland
Gebiet:
Neusiedlersee
Produzent:
Weingut Gernot Leitner
Kategorie:
Rotwein
Weincharakter:
saftig, harmonisch, elegant
Appellation:
Burgenland QW
Glas:
Burgunder
Premiumglas:
Hermitage
optimale Trinktemperatur (°C), von:
16
optimale Trinktemperatur (°C), bis:
18
Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:
4
Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:
12
Speiseempfehlung:
scharfes Hackfleischragout , Rindersteak würzig gegrillt, Rindfleisch in würzig, scharfer Sauce, Enten/Gänsebrust süßlich zubereitet, Ente/Gans im Ganzen gebraten, Steak vom Wildbret mit süßlichen Beilagen, Lammkeule geschmort, Steak vom Wildbret würzig zubereitet, Wildbret geschmort, Wildragout mit Butterspätzle, Lamm in würzig, scharfer Sauce, Hartkäse würzig
Jahr:
2017
Rebsorte:
Syrah
Önologe:
Gernot Leitner
Weinberg:
Ried Schafleiten
Boden:
Paratschernosem aus feinem Lockermaterial über Schotter.
Alter der Reben:
Gepflanzt 1993
Ernte:
Selektionierte Handlese am 27.09.2017.
Weinbereitung:
Spontane Gärung und Malolaktik in offenen Bottichen. 26 Tage auf der Maische.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Sie können Ihre freiwillige Zustimmung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen (auch zu Datenübermittlungen) und Einstellungsmöglichkeiten finden Sie unter "Cookie Einstellungen" und in unseren Datenschutzhinweisen.
Hier finden Sie einen Überblick über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder weitere Informationen anzeigen lassen und somit nur bestimmte Cookies auswählen.
notwendig
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website erforderlich.
Session-Cookies sind Cookies, die für eine Sitzung gültig sind. Eine Sitzung beginnt, wenn Sie eine Website oder Webanwendung aufrufen, und endet, wenn Sie die Website verlassen oder Ihr Browserfenster schließen. Session-Cookies enthalten Informationen, die in einem temporären Speicherort gespeichert werden und nach dem Ende der Sitzung gelöscht werden. Im Gegensatz zu anderen Cookies werden Session-Cookies niemals auf Ihrem Gerät gespeichert. Daher werden sie auch als transiente Cookies, nicht persistente Cookies oder temporäre Cookies bezeichnet.
Ein CSRF-Token ist ein eindeutiger, geheimer und unvorhersehbarer Wert, der von der serverseitigen Anwendung generiert und auf Client-Seite übertragen wird. Der Token wird so in einer nachfolgenden HTTP-Anfrage des Clients mitgesendet. Bei dieser Anfrage überprüft die serverseitige Anwendung, ob der erwartete Token enthalten ist, und lehnt die Anfrage ab, wenn der Token fehlt oder ungültig ist. CSRF-Tokens können CSRF-Angriffe verhindern, indem sie es einem Angreifer unmöglich machen, eine vollständig gültige HTTP-Anfrage zu konstruieren, die einem Opferbenutzer übermittelt werden kann. Da der Angreifer den Wert des CSRF-Tokens nicht ermitteln oder vorhersagen kann, kann er keine Anfrage mit allen für die Anwendung erforderlichen Parametern konstruieren, um die Anfrage zu akzeptieren und auszuführen.