-
Attribute
Land:
ÖsterreichGebiet:
NeusiedlerseeRegion:
BurgenlandAppellation:
Burgenland QWRebsorte:
CuvéeKategorie:
RotweinWeincharakter:
kräftig, dicht, gehaltvollProduzent:
Weingut Gernot & Heike HeinrichJahrgang:
2017Füllmenge:
0,375 l Halbfl. -
Komplette Beschreibung
Sensorische Beschreibung:
Dunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Ockerrandaufhellung. Mit einem Hauch von Feigen unterlegte dunkle Beerenfrucht, tabakige Würze, reife Kirschen, dunkles Nougat. Stoffig, etxraktsüß, elegant, feine Tannine, salzige Mineralik, frisch strukturiert, zeigt bereits gute Länge, salziger Abgang, sicheres Reifepotenzial. (Peter Moser - Falstaff, 23.11.2020)Wein:
Wein Titel:
GabarinzaLand:
ÖsterreichHerkunftsregion:
BurgenlandGebiet:
NeusiedlerseeProduzent:
Weingut Gernot & Heike HeinrichKategorie:
RotweinWeincharakter:
kräftig, dicht, gehaltvollAppellation:
Burgenland QWGlas:
BordeauxPremiumglas:
Bordeaux Grand Cruoptimale Trinktemperatur (°C), von:
16optimale Trinktemperatur (°C), bis:
18Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:
4Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:
15Speiseempfehlung:
Rinderfiletsteak gebraten, Wildhase mit süßlichen Beilagen, Ente/Gans im Ganzen gebraten, gebratener Lammrücken mit würziger Sauce, Enten/Gänsebrust süßlich zubereitet, Enten/Gänsebrust würzig zubereitet, Wildragout mit Butterspätzle, Steak vom Wildbret würzig zubereitet, Roastbeef, Steak vom Wildbret mit süßlichen Beilagen, Hartkäse würzig, Weichkäse mit RotschmiereJahr:
2017Rebsorte:
CuvéeRebsorte(n):
35% Blaufränkisch, 35% Merlot, 30% ZweigeltRebsortenkürzel:
BF, ME, ZWÖnologe:
Gernot Heinrich & Harald LehnerWeinberg:
Gabarinza - einer der ältesten und besten Golser Hanglagen; Richtung Südwesten geneigt.Boden:
Eiszeitliche, rote Terrassenschotter sowie feinkörnige sandig-lehmige Sedimentböden.Alter der Reben:
Pflanzjahr 1980Ernte:
Handverlesen von Mitte September bis Anfang Oktober.Weinbereitung:
Spontane Gärung, drei Wochen im Holzgärständer auf der Maische belassen, behutsam mit der Korbpresse gepresst.Ausbau:
21 Monate Reifung in gebrauchten 500 Liter Eichenfässern.Restzucker:
trockenRestzuckerwert (g/l):
1Alkoholgehalt (%vol):
13Säurewert (g/l):
5.8Details zur Herkunft:
Biologisch-dynamisch:
Die biologisch-dynamische Produktionsweise eines Betriebes beruht auf den Grundlagen von Rudolf Steiner. Es ist eine Steigerung der organisch-biologischen Produktionsmethode. Eine ganzheitliche Betrachtung des Betriebes (Mensch, Tier, Pflanze) und geschlossene Kreisläufe durch artenreiche Fruchtfolge und Viehhaltung sind das Ziel dieser Produktionsmethode, das in Weinbaubetrieben nur sehr schwierig zu verwirklichen ist. Die ganzheitliche Betrachtung schließt auch kosmische Einwirkungen wie jene der Mondphasen auf die Organismen mit ein. Bodenbearbeitung, Aussaat und Kellerarbeit sollen unter Berücksichtigung der planetaren Konstellation durchgeführt werden, soweit Betriebsstruktur und Wetter dies zulassen. Die Einwirkungen bestimmter Planetenkonstellationen auf Pflegearbeiten im Weingarten und Keller ist wissenschaftlich jedoch nicht erwiesen. Wie beim organisch-biologischen Weinbau sind leicht-lösliche chemisch-synthetische Dünger und Herbizide verboten. Bei Vorliegen einer Bodenuntersuchung können auch Mineraldünger ausgebracht werden. Der Boden wird begrünt und soll regelmäßig mit organischem Dünger gedüngt werden.Falstaff Bewertung:
94