Naked Red Burgenland QW 2018

    (0)
    9.30 / 0,75 l Fl.

    inkl. USt. 20.0%  exkl. Lieferung inklusive Umsatzsteuer € 1.55
    exklusive Versand

    • Attribute

      Gebiet:

      Neusiedlersee

      Region:

      Burgenland

      Appellation:

      Burgenland QW

      Rebsorte:

      Cuvée

      Kategorie:

      Rotwein

      Jahrgang:

      2018

      Füllmenge:

      0,75 l Fl.
    • Komplette Beschreibung

      Sensorische Beschreibung:

      Intensive Kirscharomatik, etwas rote Beeren, pfeffrige Würze, schön eingebundene Tannine und ein leichter Körper. Dieser geradlinige, schnörkellose Wein bietet sehr viel unkomplizierten aber ernsthaften Trinkgenuss.

      Wein:

      Wein Titel:

      Naked Red

      Land:

      Österreich

      Herkunftsregion:

      Burgenland

      Gebiet:

      Neusiedlersee

      Produzent:

      Weingut Gernot & Heike Heinrich

      Kategorie:

      Rotwein

      Weincharakter:

      charmant, fruchtig, frisch

      Appellation:

      Burgenland QW

      Glas:

      Rotwein

      Premiumglas:

      Zinfandel / Chianti Classico

      optimale Trinktemperatur (°C), von:

      14

      optimale Trinktemperatur (°C), bis:

      16

      Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:

      3

      Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:

      6

      Speiseempfehlung:

      Antipasti/Tapas gemischt, Pasta Arrabbiata, Gemüsepasta, Fisch im Ofen gebraten oder geschmort, Beef burger, Schwein gepökelt und gekocht, Brathuhn, Schnittkäse mild

      Jahr:

      2018

      Rebsorte:

      Cuvée

      Rebsorte(n):

      60% Zweigelt, 30% Blaufränkisch, 10% St. Laurent

      Rebsortenkürzel:

      ZW, BF, SL

      Önologe:

      Gernot Heinrich & Harald Lehner

      Weinberg:

      Von beiden Seiten des Neusiedler Sees. Westlich davon aus den Hanglagen des Leithagebirges. Östlich des Sees von Parndorfer Platte und aus dem Heideboden.

      Boden:

      Kalk und Schiefer, Schotter sowie Sand mit viel Humus.

      Ernte:

      Handverlesen Mitte September bis Anfang Oktober.

      Weinbereitung:

      Spontane Gärung, zwei Wochen im Holzgärständer sowie im Stahltank auf der Maische belassen.

      Ausbau:

      Länger als ein Jahr im Holzgärständer gereift.

      Abfüllung:

      Anfang Mai drei Jahre nach der Ernte abgefüllt.

      Restzucker:

      trocken

      Restzuckerwert (g/l):

      1

      Alkoholgehalt (%vol):

      12

      Säurewert (g/l):

      5.6

      Details zur Herkunft:

      Zertifiziertes biologisches Produkt

      Bio:

      Das EU-Biosiegel ist der Mindeststandard, den ein Produzent erfüllen muss, wenn er seinen Produkt Bio nennen möchte und es ist die Grundvoraussetzung zum Beitritt in einen der Bio-Verbände, deren Auflagen jedoch noch strenger sind. Weine mit dem EU-Siegel müssen zu 95 Prozent aus der Bio-Produktion stammen. Wichtigstes Charakteristikum der biologischen Landwirtschaft ist die ganzheitliche Betrachtung des landwirtschaftlichen Betriebs. Natürliche Lebensprozesse sollen gefördert und Stoffkreisläufe weitgehend geschlossen werden. Bedeutend ist ebenso der komplette Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel (Pestizide), Herbizide oder Fungizide. Gen-Technik ist grundsätzlich verboten, die Höchstwerte für Sulfite sind um ein Drittel reduziert, aber auch der Einsatz von Sorbinsäure zur Konservierung ist untersagt.