-
Attribute
Land:
ÖsterreichGebiet:
WienRegion:
WienAppellation:
Wien QWRebsorte:
St. LaurentKategorie:
RotweinWeincharakter:
saftig, harmonisch, elegantProduzent:
Weingut Fritz WieningerJahrgang:
2013Füllmenge:
3,0 l Fl. -
Komplette Beschreibung
Sensorische Beschreibung:
Kräftiges Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Angenehme Kräuterwürze, Brombeeren, schwarze Kirschen, florale Nuancen im Hintergrund, ein Hauch von Nougat, kandierte Orangenzesten. Straff, rotbeerige Nuancen, gut integrierte präsente Tannine, mineralisch und anhaftend, extraktsüßer Nachhall, gutes Entwicklungspotenzial. (Falstaff, 26.11.2018)Wein:
Wein Titel:
St. Laurent Grand SelectLand:
ÖsterreichHerkunftsregion:
WienGebiet:
WienProduzent:
Weingut Fritz WieningerKategorie:
RotweinWeincharakter:
saftig, harmonisch, elegantAppellation:
Wien QWGlas:
RotweinPremiumglas:
Zinfandel / Chianti Classicooptimale Trinktemperatur (°C), von:
16optimale Trinktemperatur (°C), bis:
18Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:
3Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:
8Speiseempfehlung:
Beef Tatar, Thunfischtartar auf Avocado, Risotto mit Steinpilzen, Pasta alla Carbonara, Fisch üppig und intensiv (Seeteufel, Wels, …), Beef burger, Kalb mit Pilzsauce, Kalbsbraten, Schweinebraten in würziger Sauce, BrathuhnJahr:
2013Rebsorte:
St. LaurentÖnologe:
Fritz WieningerWeinberg:
Alle Trauben für den St. Laurent Grand Select stammen aus Weingärten vom Bisamberg – auf den Lagen Gabrissen und Jungenberg wird eine Selektion von den Besten Trauben für diesen Wein verwendet. Der konstante Wind und durchschnittliche geringe Regenfall gepaart mit der guten Drainage Kapazität des sandigen Bodens macht den Bisamberg zu einer hervorragenden Weinlage für Rotweine.Boden:
Die Böden am Bisamberg bestehen aus leichtem, sandigen Löß auf massivem Kalkstein im Untergrund.Weinbereitung:
Die Trauben werden vom Stilgerüst getrennt und die Maische anschließend in eigen geöffnete Doppelbarriques gefüllt. Diese werden anschließend sofort ins Kühlhaus transportiert, zur Kaltmazeration für etwa 6 Tage. Die Vergärung findet spontan statt bei normalen Temperaturen. Die Maische wird täglich per Hand untergetaucht. Nach der Vergärung und einer weiteren kurzen Mazeration wird der Wein gemeinsam mit einem Teil der Hefe in burgundische Barrique Fässer gefüllt.Ausbau:
In einem Zeitraum von etwa 9 Monaten wird die Hefe regelmäßig aufgerührt. Der Wein reift in den Holzfässern bis zu 24 Monaten. Anschließend wird er in einem großen Holzfass zusammengestelltAbfüllung:
Der Wein wird ohne Schönung und Filtration in die Flaschen gefüllt.Restzucker:
extratrockenAlkoholgehalt (%vol):
13.5Details zur Herkunft:
Biologisch-dynamisch:
Die biologisch-dynamische Produktionsweise eines Betriebes beruht auf den Grundlagen von Rudolf Steiner. Es ist eine Steigerung der organisch-biologischen Produktionsmethode. Eine ganzheitliche Betrachtung des Betriebes (Mensch, Tier, Pflanze) und geschlossene Kreisläufe durch artenreiche Fruchtfolge und Viehhaltung sind das Ziel dieser Produktionsmethode, das in Weinbaubetrieben nur sehr schwierig zu verwirklichen ist. Die ganzheitliche Betrachtung schließt auch kosmische Einwirkungen wie jene der Mondphasen auf die Organismen mit ein. Bodenbearbeitung, Aussaat und Kellerarbeit sollen unter Berücksichtigung der planetaren Konstellation durchgeführt werden, soweit Betriebsstruktur und Wetter dies zulassen. Die Einwirkungen bestimmter Planetenkonstellationen auf Pflegearbeiten im Weingarten und Keller ist wissenschaftlich jedoch nicht erwiesen. Wie beim organisch-biologischen Weinbau sind leicht-lösliche chemisch-synthetische Dünger und Herbizide verboten. Bei Vorliegen einer Bodenuntersuchung können auch Mineraldünger ausgebracht werden. Der Boden wird begrünt und soll regelmäßig mit organischem Dünger gedüngt werden.