Kräftiges Rubingranat, violette Reflexe, breitere Randaufhellung. Reife Kirschfrucht, feine rotbeerige Nuancen, zarte Kräuterwürze, Mandarinenzesten, dunkler mineralischer Touch. Saftig, sehr elegant, gut integrierte Holzwürze, balanciert, dunkle Mineralik, zarter Nougat, zeigt sehr gute Länge, wird von Flaschenreife profitieren. (Peter Moser - Falstaff, 14.07.2016)
Wein:
Wein Titel:
Pinot Noir Grand Select
Land:
Österreich
Herkunftsregion:
Wien
Gebiet:
Wien
Produzent:
Weingut Fritz Wieninger
Kategorie:
Rotwein
Weincharakter:
saftig, harmonisch, elegant
Appellation:
Wien QW
Glas:
Burgunder
Premiumglas:
Burgunder Grand Cru
optimale Trinktemperatur (°C), von:
14
optimale Trinktemperatur (°C), bis:
16
Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:
4
Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:
10
Speiseempfehlung:
Wildbret mit Pilzen, Wildschweinsteak, Wildhase mit würzigen Beilagen, Lammkeule geschmort, Rind mit Pilzsauce, Rindersteak würzig gegrillt, Rinderbraten mit Rotweinsauce, Gänsekeule geschmort, Hartkäse würzig
Jahr:
2012
Rebsorte:
Pinot Noir
Weinberg:
Die Trauben stammen fast ausschließlich von den Lagen des Wiener Bisamberges, ein Weingärten befindet sich am Nußberg und nur die besten Trauben dieser Weingärten finden auch wirklich Verwendung.
Boden:
Die Böden am Bisamberg bestehen aus leichtem, sandigem Löß auf massivem Kalkstein im Untergrund und der Nußberg besteht hauptsächlich aus Muschelkalkverwitterungsboden, ebenfalls auf massivem Kalkstein.
Weinbereitung:
Die Trauben werden abgebeert und die Maische anschließend in eigens geöffnete Doppelbarriques gefüllt. Diese werden anschließend sofort ins Kühlhaus transportiert, zur Kaltmazeration für etwa 6 Tage, danach wird mittels Spontanhefe die Maischegärung bei Normaltemperatur durchgeführt. Nach der Gärung und kurzer weiterer Mazeration wird die Maische abgepresst und in burgundische Barriques gefüllt.
Ausbau:
Sehr viel der Hefe wird mit in die Barriquefässer (50% neu) gefüllt und in regelmäßigen Abständen aufgerührt, bis zu 9 Monate lang. Nach etwa 22 Monaten ist der Ausbau im Barrique beendet und der Wein wird in ein großes Fass zusammengestellt.
Restzucker:
trocken
Alkoholgehalt (%vol):
14
Details zur Herkunft:
Biologisch-dynamisch:
Die biologisch-dynamische Produktionsweise eines Betriebes beruht auf den Grundlagen von Rudolf Steiner.
Es ist eine Steigerung der organisch-biologischen Produktionsmethode. Eine ganzheitliche Betrachtung des Betriebes (Mensch, Tier, Pflanze) und geschlossene Kreisläufe durch artenreiche Fruchtfolge und Viehhaltung sind das Ziel dieser Produktionsmethode, das in Weinbaubetrieben nur sehr schwierig zu verwirklichen ist.
Die ganzheitliche Betrachtung schließt auch kosmische Einwirkungen wie jene der Mondphasen auf die Organismen mit ein. Bodenbearbeitung, Aussaat und Kellerarbeit sollen unter Berücksichtigung der planetaren Konstellation durchgeführt werden, soweit Betriebsstruktur und Wetter dies zulassen. Die Einwirkungen bestimmter Planetenkonstellationen auf Pflegearbeiten im Weingarten und Keller ist wissenschaftlich jedoch nicht erwiesen.
Wie beim organisch-biologischen Weinbau sind leicht-lösliche chemisch-synthetische Dünger und Herbizide verboten. Bei Vorliegen einer Bodenuntersuchung können auch Mineraldünger ausgebracht werden. Der Boden wird begrünt und soll regelmäßig mit organischem Dünger gedüngt werden.
Falstaff Bewertung:
94
Antonio Galloni Bewertung:
89
Kundenbewertungen
Kundenfragen & Antworten
Es wurden noch keine Bewertungen hinzugefügt.
Es wurden noch keine Fragen hinzugefügt.
Ähnliche Produkte
Datenschutzeinstellungen
Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Sie können Ihre freiwillige Zustimmung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen (auch zu Datenübermittlungen) und Einstellungsmöglichkeiten finden Sie unter "Cookie Einstellungen" und in unseren Datenschutzhinweisen.
Hier finden Sie einen Überblick über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder weitere Informationen anzeigen lassen und somit nur bestimmte Cookies auswählen.
notwendig
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website erforderlich.
Session-Cookies sind Cookies, die für eine Sitzung gültig sind. Eine Sitzung beginnt, wenn Sie eine Website oder Webanwendung aufrufen, und endet, wenn Sie die Website verlassen oder Ihr Browserfenster schließen. Session-Cookies enthalten Informationen, die in einem temporären Speicherort gespeichert werden und nach dem Ende der Sitzung gelöscht werden. Im Gegensatz zu anderen Cookies werden Session-Cookies niemals auf Ihrem Gerät gespeichert. Daher werden sie auch als transiente Cookies, nicht persistente Cookies oder temporäre Cookies bezeichnet.
Ein CSRF-Token ist ein eindeutiger, geheimer und unvorhersehbarer Wert, der von der serverseitigen Anwendung generiert und auf Client-Seite übertragen wird. Der Token wird so in einer nachfolgenden HTTP-Anfrage des Clients mitgesendet. Bei dieser Anfrage überprüft die serverseitige Anwendung, ob der erwartete Token enthalten ist, und lehnt die Anfrage ab, wenn der Token fehlt oder ungültig ist. CSRF-Tokens können CSRF-Angriffe verhindern, indem sie es einem Angreifer unmöglich machen, eine vollständig gültige HTTP-Anfrage zu konstruieren, die einem Opferbenutzer übermittelt werden kann. Da der Angreifer den Wert des CSRF-Tokens nicht ermitteln oder vorhersagen kann, kann er keine Anfrage mit allen für die Anwendung erforderlichen Parametern konstruieren, um die Anfrage zu akzeptieren und auszuführen.