-
Attribute
Land:
ÖsterreichGebiet:
WienRegion:
WienAppellation:
Wien QWRebsorte:
Pinot NoirKategorie:
RotweinWeincharakter:
saftig, harmonisch, elegantProduzent:
Weingut Fritz WieningerJahrgang:
2019Füllmenge:
0,75 l Fl. -
Komplette Beschreibung
Sensorische Beschreibung:
Mittleres Rubingranat, violette Reflexe, breiter Wasserrand. Einladender Duft nach frischen Beeren, etwas Kräuter-Tabak-Würze, ein Hauch von Feigen, kandierte Orangenzesten, facettenreiche Aromatik. Komplex, straff, balancierte Tanninstruktur, reife Herzkirschfrucht im Abgang, mineralischer Nachhall, vielschichtiger Speisenbegleiter mit langem Finish. (Peter Moser - Falstaff, 22.11.2021)Wein:
Wein Titel:
Pinot Noir Grand SelectLand:
ÖsterreichHerkunftsregion:
WienGebiet:
WienProduzent:
Weingut Fritz WieningerKategorie:
RotweinWeincharakter:
saftig, harmonisch, elegantAppellation:
Wien QWGlas:
BurgunderPremiumglas:
Burgunder Grand Cruoptimale Trinktemperatur (°C), von:
14optimale Trinktemperatur (°C), bis:
16Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:
4Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:
10Speiseempfehlung:
Wildschweinsteak, Wildhase mit würzigen Beilagen, Lammkeule geschmort, Rind mit Pilzsauce, Rindersteak würzig gegrillt, Rinderbraten mit Rotweinsauce, Gänsekeule geschmort, Wildbret mit Pilzen, Hartkäse würzigJahr:
2019Rebsorte:
Pinot NoirWeinberg:
Die Trauben stammen fast ausschließlich von den Lagen des Wiener Bisamberges, ein Weingärten befindet sich am Nussberg und nur die besten Trauben dieser Weingärten finden auch wirklich Verwendung.Boden:
Die Böden am Bisamberg bestehen aus leichtem, sandigem Löss auf massivem Kalkstein im Untergrund und der Nußberg besteht hauptsächlich aus Muschelkalkverwitterungsboden, ebenfalls auf massivem Kalkstein.Weinbereitung:
Die Trauben werden abgebeert und die Maische anschließend in eigens geöffnete Doppelbarriques gefüllt. Diese werden anschließend sofort ins Kühlhaus transportiert, zur Kaltmazeration für etwa 6 Tage, danach wird mittels Spontanhefe die Maischegärung bei Normaltemperatur durchgeführt. Nach der Gärung und kurzer weiterer Mazeration wird die Maische abgepresst und in burgundische Barriques gefüllt.Ausbau:
Sehr viel der Hefe wird mit in die Barriquefässer (50% neu) gefüllt und in regelmäßigen Abständen aufgerührt, bis zu 9 Monate lang. Nach etwa 22 Monaten ist der Ausbau im Barrique beendet und der Wein wird in ein großes Fass zusammengestellt.Restzucker:
trockenAlkoholgehalt (%vol):
13Details zur Herkunft:
Biologisch-dynamisch:
Die biologisch-dynamische Produktionsweise eines Betriebes beruht auf den Grundlagen von Rudolf Steiner. Es ist eine Steigerung der organisch-biologischen Produktionsmethode. Eine ganzheitliche Betrachtung des Betriebes (Mensch, Tier, Pflanze) und geschlossene Kreisläufe durch artenreiche Fruchtfolge und Viehhaltung sind das Ziel dieser Produktionsmethode, das in Weinbaubetrieben nur sehr schwierig zu verwirklichen ist. Die ganzheitliche Betrachtung schließt auch kosmische Einwirkungen wie jene der Mondphasen auf die Organismen mit ein. Bodenbearbeitung, Aussaat und Kellerarbeit sollen unter Berücksichtigung der planetaren Konstellation durchgeführt werden, soweit Betriebsstruktur und Wetter dies zulassen. Die Einwirkungen bestimmter Planetenkonstellationen auf Pflegearbeiten im Weingarten und Keller ist wissenschaftlich jedoch nicht erwiesen. Wie beim organisch-biologischen Weinbau sind leicht-lösliche chemisch-synthetische Dünger und Herbizide verboten. Bei Vorliegen einer Bodenuntersuchung können auch Mineraldünger ausgebracht werden. Der Boden wird begrünt und soll regelmäßig mit organischem Dünger gedüngt werden.Falstaff Bewertung:
95