-
Attribute
Land:
ÖsterreichGebiet:
WienRegion:
WienAppellation:
Wien QWRebsorte:
ChardonnayKategorie:
WeißweinWeincharakter:
charaktervoll, tiefgründig, opulentProduzent:
Weingut Fritz WieningerJahrgang:
2015Füllmenge:
3,0 l Fl. -
Komplette Beschreibung
Sensorische Beschreibung:
Leuchtenes Goldgelb, Silberreflexe. Feine reife Tropenfrucht, ein Hauch von Pfirsich, ein Hauch von Nougat, mineralischer Touch unterlegt, ein Hauch von Karamell. Stoffig, extraktsüß, seidige Textur, salziger Nachhall, sehr gute Länge, zitroniger Touch im Rückgeschmack, großes Zukunftspotenzial. (Peter Moser - Falstaff, 26.06.2017)Wein:
Wein Titel:
Chardonnay Grand SelectWissenswert:
Nur in den besten Jahrgängen gibt es den "Grand Select" und dann zählt der Wein immer zu den besten Chardonnays des Landes. Die Kritiker schwärmen mit Lobeshymnen und vergeben laufend hohe Punktzahlen. Es gibt immer nur sehr limitierte Mengen von diesem grossartigen Wein.Land:
ÖsterreichHerkunftsregion:
WienGebiet:
WienProduzent:
Weingut Fritz WieningerKategorie:
WeißweinWeincharakter:
charaktervoll, tiefgründig, reichhaltigAppellation:
Wien QWGlas:
BurgunderPremiumglas:
Montrachetoptimale Trinktemperatur (°C), von:
9optimale Trinktemperatur (°C), bis:
11Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:
3Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:
15Speiseempfehlung:
Fisch üppig und intensiv (Seeteufel, Wels, …), Fischfilet gegrillt (Thunfisch, Lachs), Traditioneller Schweinsbraten mit Kruste, Rindfleisch in würzig, scharfer Sauce, Kalb geschmort deftig, Enten/Gänsebrust süßlich zubereitet, Schwein mit Pilzsauce, Wildgeflügel mit würzigen BeilagenJahr:
2015Rebsorte:
ChardonnayÖnologe:
Fritz WieningerWeinberg:
Ried Breiten und Ried Kritschen am Wiener Bisamberg.Boden:
Leichter, sandiger Löß auf massivem Kalkstein.Alter der Reben:
ca. 40 JahreErnte:
Selektive Handlese von 1. September bis 13. Oktober in mehreren Durchgänge.Weinbereitung:
Der Saft gärt kurz im Stahltank an und wird dann in Barriques (60% neu) zur Vergärung umgezogen. Ausschließlich Fäßer bester Qualität von französischer Eiche, deren Holz gespalten wurde. Nach der Gärung erfolgt der malolaktische Säureabbau. Alle 2 bis 3 Wochen umgerührt.Ausbau:
26 Monate in Barriques aus französischer Eiche (60% neu) mit regelmäßigem Aufrühren der Feinhefe.Restzucker:
extratrockenRestzuckerwert (g/l):
1.5Alkoholgehalt (%vol):
14Säurewert (g/l):
4.7Details zur Herkunft:
Biologisch-dynamisch:
Die biologisch-dynamische Produktionsweise eines Betriebes beruht auf den Grundlagen von Rudolf Steiner. Es ist eine Steigerung der organisch-biologischen Produktionsmethode. Eine ganzheitliche Betrachtung des Betriebes (Mensch, Tier, Pflanze) und geschlossene Kreisläufe durch artenreiche Fruchtfolge und Viehhaltung sind das Ziel dieser Produktionsmethode, das in Weinbaubetrieben nur sehr schwierig zu verwirklichen ist. Die ganzheitliche Betrachtung schließt auch kosmische Einwirkungen wie jene der Mondphasen auf die Organismen mit ein. Bodenbearbeitung, Aussaat und Kellerarbeit sollen unter Berücksichtigung der planetaren Konstellation durchgeführt werden, soweit Betriebsstruktur und Wetter dies zulassen. Die Einwirkungen bestimmter Planetenkonstellationen auf Pflegearbeiten im Weingarten und Keller ist wissenschaftlich jedoch nicht erwiesen. Wie beim organisch-biologischen Weinbau sind leicht-lösliche chemisch-synthetische Dünger und Herbizide verboten. Bei Vorliegen einer Bodenuntersuchung können auch Mineraldünger ausgebracht werden. Der Boden wird begrünt und soll regelmäßig mit organischem Dünger gedüngt werden.Falstaff Bewertung:
96