-
Attribute
Land:
ÖsterreichGebiet:
WienRegion:
WienAppellation:
Wiener Gemischter Satz DACRebsorte:
Gemischter SatzKategorie:
WeißweinWeincharakter:
leicht, frisch, fruchtigProduzent:
Weingut Walter WienJahrgang:
2021Füllmenge:
0,75 l Fl. -
Komplette Beschreibung
Sensorische Beschreibung:
Mittleres Grüngelb, silberfarbene Reflexe. Zarte Kräuternoten, etwas gelbes Kernobst, feine Zitrusnuancen, mineralische Noten, gemahlener schwarzer Pfeffer. Saftig, elegant, zart blättrig, feine Würze, weiße Apfelfrucht, Grapefruit im Nachhall, bereits gut antrinkbar. (Peter Moser - Falstaff, 27.06.2022)Wein:
Wein Titel:
Wiener Gemischter SatzLand:
ÖsterreichHerkunftsregion:
WienGebiet:
WienProduzent:
Weingut Walter WienKategorie:
WeißweinWeincharakter:
frisch-fruchtig, zart, beschwingtAppellation:
Wiener Gemischter Satz DACGlas:
WeißweinPremiumglas:
Chablisoptimale Trinktemperatur (°C), von:
6optimale Trinktemperatur (°C), bis:
8Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:
4Speiseempfehlung:
Gelbschwanzmakrelen Passionsfrucht Ceviche, Risotto mit Gemüse, Gemüseauflauf und Gemüseomelett, Quiche mit Gemüse, Kartoffelgnocchi mit Tomate und Basilikum, Pasta mit Meeresfrüchten, Garnelen im Tempurateig, gebratener Fisch mit leichter Sauce, Pute od. Huhn mit heller SauceJahr:
2021Rebsorte:
Gemischter SatzRebsortenkürzel:
GSWAusbau:
StahltankRestzucker:
trockenAlkoholgehalt (%vol):
12.5Details zur Herkunft:
Bio:
Das EU-Biosiegel ist der Mindeststandard, den ein Produzent erfüllen muss, wenn er seinen Produkt Bio nennen möchte und es ist die Grundvoraussetzung zum Beitritt in einen der Bio-Verbände, deren Auflagen jedoch noch strenger sind. Weine mit dem EU-Siegel müssen zu 95 Prozent aus der Bio-Produktion stammen. Wichtigstes Charakteristikum der biologischen Landwirtschaft ist die ganzheitliche Betrachtung des landwirtschaftlichen Betriebs. Natürliche Lebensprozesse sollen gefördert und Stoffkreisläufe weitgehend geschlossen werden. Bedeutend ist ebenso der komplette Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel (Pestizide), Herbizide oder Fungizide. Gen-Technik ist grundsätzlich verboten, die Höchstwerte für Sulfite sind um ein Drittel reduziert, aber auch der Einsatz von Sorbinsäure zur Konservierung ist untersagt.Falstaff Bewertung:
90