Ried Schüttenberg Chardonnay Carnuntum DAC 2020

  • Falstaff Bewertung: 91
(0)
26.90 / 0,75 l Fl.

inkl. USt. 20.0%  exkl. Lieferung inklusive Umsatzsteuer € 4.48
exklusive Versand

  • Attribute

    Gebiet:

    Carnuntum

    Appellation:

    Carnuntum DAC

    Rebsorte:

    Chardonnay

    Kategorie:

    Weißwein

    Produzent:

    Weingut Taferner

    Jahrgang:

    2020

    Füllmenge:

    0,75 l Fl.
  • Komplette Beschreibung

    Sensorische Beschreibung:

    Mittleres Goldgelb, Silberreflexe. Feine Kräuterwürze, feine gelbe Tropenfrucht, nach Mango und Papaya, zart nach Blütenhonig, ein Hauch von Biskuit. Kraftvoll, reifes Kernobst, nussig-würzige Nuancen, dezente Süße im Abgang, Nougat im Rückgeschmack, Holzaromen im Nachhall. (Peter Moser - Falstaff, 09.07.2021)

    Wein:

    Wein Titel:

    Ried Schüttenberg Chardonnay

    Land:

    Österreich

    Herkunftsregion:

    Niederösterreich

    Gebiet:

    Carnuntum

    Produzent:

    Weingut Taferner

    Kategorie:

    Weißwein

    Weincharakter:

    charaktervoll, tiefgründig, reichhaltig

    Appellation:

    Carnuntum DAC

    Glas:

    Burgunder

    Premiumglas:

    Montrachet

    optimale Trinktemperatur (°C), von:

    10

    optimale Trinktemperatur (°C), bis:

    12

    Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:

    3

    Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:

    9

    Speiseempfehlung:

    Fisch üppig und intensiv (Seeteufel, Wels, …), Fischfilet gegrillt (Thunfisch, Lachs), Schwein mit Pilzsauce, Wildgeflügel mit würzigen Beilagen, Traditioneller Schweinsbraten mit Kruste, Rindfleisch in würzig, scharfer Sauce, Kalb geschmort deftig, Enten/Gänsebrust süßlich zubereitet

    Jahr:

    2020

    Rebsorte:

    Chardonnay

    Önologe:

    Karoline Taferner

    Weinberg:

    Ried Schüttenberg bei Göttelsbrunn. Mit 278 Höhenmetern ist der Schüttenberg die höchste Erhebung im Arbesthaler Hügelland mit nach Süden und Westen exponierten Hängen. Die Chardonnay-Reben wachsen auf 1.2 ha im westlichen, vom Wald umgebenen Teil der Einzellage, wo es etwas kühler ist. Das vorherrschende pannonische Klima wird positiv vom nahen Neusiedlersee und den frischen Winden aus den Donauauen beeinflusst.

    Boden:

    Lehmige Böden mit kalkreicher Donauschotter Auflage.

    Ernte:

    Selektive, manuelle Handlese im September 2020.

    Weinbereitung:

    36 Stunden Mazeration auf den Traubenschalen, minimale Schwefelung, spontane Gärung im 600-Liter-Holzfass.

    Ausbau:

    12 Monate auf der Vollhefe in 600-Liter Holzfässern aus französischer Eiche gereift.

    Abfüllung:

    Unfiltriert und ungeschönt abgefüllt.

    Restzucker:

    trocken

    Restzuckerwert (g/l):

    2

    Alkoholgehalt (%vol):

    14

    Säurewert (g/l):

    4.4

    Klosterneuburger Mostwaage:

    21

    Falstaff Bewertung:

    91