-
Attribute
Land:
ÖsterreichGebiet:
CarnuntumRegion:
NiederösterreichAppellation:
CarnuntumRebsorte:
ZweigeltKategorie:
RotweinWeincharakter:
saftig, harmonisch, elegantProduzent:
Weingut Franz & Christine NetzlJahrgang:
2019Füllmenge:
0,75 l Fl. -
Komplette Beschreibung
Sensorische Beschreibung:
Zweigelt ganz klassisch. dunkles Rubingranat, einladende kirschige Frucht, feine Gewürzanklänge, jugendlicher Charme, am Gaumen saftig und elegant, bietet Trinkfreude.Wein:
Wein Titel:
Zweigelt ClassicLand:
ÖsterreichHerkunftsregion:
NiederösterreichGebiet:
CarnuntumProduzent:
Weingut Franz & Christine NetzlKategorie:
RotweinWeincharakter:
charmant, fruchtig, frischAppellation:
Carnuntum DACGlas:
RotweinPremiumglas:
Zinfandel / Chianti Classicooptimale Trinktemperatur (°C), von:
14optimale Trinktemperatur (°C), bis:
16Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:
1Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:
3Speiseempfehlung:
Antipasti/Tapas gemischt, Fleischterrine, Nudeln mit Tomatensauce, Paella mit Fisch und Meeresfrüchten, Fisch im Ofen gebraten oder geschmort, Schwein gepökelt und gekocht, Geflügel Curry, Kalbsbraten, Weichkäse mildJahr:
2019Rebsorte:
ZweigeltÖnologe:
Franz & Christina NetzlBoden:
Tiefgründige, näherstoffreich Lössböde.Ernte:
Selektive Handlese in Großkisten Mitte September.Weinbereitung:
2 Wochen Mazeration, Vergärung im Edelstahltank bei 28 °C, BSA gleich nach der Gärung im Stahltank.Ausbau:
18 Monate in großen Eichenholzfässern ausgebaut.Restzucker:
trockenRestzuckerwert (g/l):
1Alkoholgehalt (%vol):
13Säurewert (g/l):
5.5Details zur Herkunft:
Bio in Umstellung:
Die Umstellungsphase auf biologischen Weinbau ist eine Herausforderung für Winzerinnen und Winzer, da sie einen Übergang von konventionellen Anbaumethoden zu ökologischen Praktiken erfordert. Während dieser Phase müssen sie ihre Weinberge an neue Standards anpassen und eine Reihe von Vorgaben erfüllen, um die Bio-Zertifizierung zu erhalten. Dazu gehören unter anderem der Verzicht auf chemische Pestizide und Düngemittel über einen bestimmten Zeitraum, die Umstellung auf natürliche Schädlingsbekämpfungsmethoden und die Pflege der Bodengesundheit.